Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 7 Module, Mambots, Komponenten
  gp 7.1 Module
    gp 7.1.1 Positionen
    gp 7.1.2 Der Modul-Manager
    gp 7.1.3 Banners
    gp 7.1.4 Die Menüs
    gp 7.1.5 Login
    gp 7.1.6 Syndicates
    gp 7.1.7 Statistik
    gp 7.1.8 Template Chooser
    gp 7.1.9 Archive
    gp 7.1.10 Sections
    gp 7.1.11 Related Items
    gp 7.1.12 Wrapper
    gp 7.1.13 Polls
    gp 7.1.14 Who’s Online
    gp 7.1.15 Random Image
    gp 7.1.16 Newsflash
    gp 7.1.17 Latest News und Popular
    gp 7.1.18 Suche
    gp 7.1.19 User-Module
  gp 7.2 Mambots
    gp 7.2.1 Mambot-Manager
    gp 7.2.2 MOS Image
    gp 7.2.3 Legacy Mambot Includer
    gp 7.2.4 Code support
    gp 7.2.5 Suchmaschinenfreundliche URLs (SEF)
    gp 7.2.6 MOS Rating
    gp 7.2.7 Email Cloaking
    gp 7.2.8 GeSHi
    gp 7.2.9 Load Module Positions
    gp 7.2.10 MOS Pagination
    gp 7.2.11 No WYSIWYG Editor
    gp 7.2.12 TinyMCE WYSIWYG Editor
    gp 7.2.13 MOS Image Editor Button und MOS Pagebreak Editor Button
    gp 7.2.14 Search
  gp 7.3 Komponenten
    gp 7.3.1 Banners
    gp 7.3.2 Contacts
    gp 7.3.3 Mass Mail
    gp 7.3.4 Newsfeeds
    gp 7.3.5 Polls
    gp 7.3.6 Syndicate
    gp 7.3.7 Weblinks
  gp 7.4 Neue Erweiterungen installieren


Galileo Computing

7.4 Neue Erweiterungen installieren  toptop

Eine Stärke von Joomla! ist der große Reichtum an Erweiterungen, die fast jeden gewünschten Aufgabenbereich abdecken. Den Zugang zu diesem Schatz wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Die Installation von Komponenten, Modulen und Mambots ist sehr ähnlich. Sie unterscheidet sich letztendlich nur durch die Wahl des Installationstools.

Zunächst laden Sie sich die Erweiterung, die Sie installieren möchten, aus dem Internet herunter. Im deutschsprachigen Raum ist www.joomlaos.de dafür eine gute Ressource. Die Dateien sind immer gepackte Archivdateien, die Sie direkt ins System hochladen können.


Hinweis: Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Dateien doppelt gepackt sind. In diesem Fall müssen Sie das Archiv einmal manuell entpacken, beispielsweise mit Filezip, das Sie auf der CD-ROM im Verzeichnis Tools/Filezip finden.

Rufen Sie jetzt den geeigneten Installer auf. Sie finden ihn im Joomla!-Backend unter dem Menüpunkt Installers · Components, Modules oder Mambots. Das Installiertool sehen Sie in Abbildung 7.7.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 7.7   Der Installer


Hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Wenn Sie – wie beschrieben – eine gepackte Datei haben, können Sie diese im ersten Eingabefeld Package File über die Schaltfläche Durchsuchen… aufrufen und dann mit Upload File & Install installieren. Hat die Installation geklappt, so erhalten Sie eine Erfolgsmeldung. Im Fehlerfall überprüfen Sie, ob Sie erstens den richtigen Installationstyp verwenden und ob zweitens das Archiv nicht doppelt gepackt ist.

Liegt die Erweiterung, die Sie installieren wollen, ungepackt in einem Verzeichnis, beispielsweise, weil Sie gerade eine eigene Komponente entwickeln, so können Sie diese auch direkt aus dem Verzeichnis hochladen. Dazu müssen Sie nur den Pfad in das zweite Eingabefeld Install directory eintragen und dann auf Install klicken.

Unterhalb der beiden Eingabefelder sehen Sie einen Bereich, der die installierten Erweiterungen auflistet. Über diese Liste können Sie die Mambots, Module und Komponenten deinstallieren. Wählen Sie einfach über den Radiobutton eine entsprechende Erweiterung aus, und klicken Sie auf Uninstall.


Joomla! 1.1: Die Installation von Erweiterungen, Templates und Sprachdateien wurde zu einer Oberfläche, dem so genannten Extension Manager, zusammengefasst. Sie finden ihn unter Extensions · Extension Manager. Hier finden Sie zusätzlich ein Feld Install from URL, über das Sie Erweiterungen direkt von der Internetquelle installieren können.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie Sie die neuen Erweiterungen auf Deutsch umstellen. Dazu benötigen Sie die deutschen Sprachdateien, die der Hersteller der Komponente zur Verfügung stellen muss. In den Verzeichnissen der meisten Erweiterungen finden Sie ein Unterverzeichnis language. In dieses kopieren Sie die Sprachdateien. Nun sollte die Spracheinstellung, die in den Globalen Einstellungen vorgenommen wurde, auch in der Erweiterung übernommen werden. Leider ist dieses Vorgehen nicht immer einheitlich, so dass wir Sie im Zweifelsfall auf die Anleitung zur Erweiterung verweisen müssen. Zudem sind die Übersetzungen nicht immer vollständig.


Hinweis: Beachten Sie auch Abschnitt 23.11, Erweiterungen übernehmen die Spracheinstellung nicht, zu Problemen bei der Spracheinstellung.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de