Kapitel 2 Installation
Um Joomla! kennen zu lernen, ist es sinnvoll, zunächst eine Testversion auf dem eigenen Rechner zu installieren. Dort haben wir die volle Kontrolle über die Einstellungen, es ist kein Problem, wenn mal etwas schief geht, und nicht die ganze Welt sieht uns bei unseren Versuchen mit »Hallo Welt« und anderen Testtexten zu.
Joomla! ist aber kein eigenständiges Programm. Um das System verwenden zu können, benötigen wir einen Webserver, PHP und die Datenbank MySQL. Glücklicherweise gibt es schon mehrere Zusammenstellungen, die uns die Arbeit der individuellen Konfiguration abnehmen.
2.1 Systemvoraussetzungen
 
Joomla! ist eine Webanwendung und als solche abhängig von anderen Programmen. Hierbei ist zwischen dem Client und dem Server zu unterscheiden. Für die Arbeit auf einer Seite, die mit Joomla! betrieben wird, benötigen Sie einen Browser der neueren Generation:
|
Mozilla 6 oder höher |
|
Firefox 1.0 oder höher |
|
Internet Explorer 5 oder höher |
|
Opera 6 oder höher |
Natürlich können Sie auch andere Browser verwenden, wenn ein gelegentlicher kleiner Darstellungsfehler Sie nicht stört. JavaScript sollten Sie auf alle Fälle aktivieren. Im Frontend haben Sie ansonsten keinen Zugriff auf den WYSIWYG-Editor, das Backend ist anderweitig nicht erreichbar. Ebenso sollten Sie Cookies aktiviert haben, ansonsten können Sie sich unter Umständen nicht einloggen.
Auf dem Server benötigen Sie neben ca. 100 MB Speicherplatz für Seite und Server-Software wie schon angedeutet die folgende Software:
|
Apache 1.13.19 oder höher |
|
MySQL 3.23.x oder höher |
|
PHP 4.2.x oder höher |
Hinweis: MySQL-, XML- und Zlib-Unterstützung muss in PHP aktiviert sein, damit Joomla! richtig läuft. Dies ist normalerweise der Fall.
|
Es ist ratsam, PHP nicht mit der Sicherheitsoption »safe mode« zu betreiben. Zwar gibt es für Joomla! einen safe mode patch, dieser muss jedoch für jede neue Version separat geschrieben werden, so dass es bei Upgrades zu Problemen kommen kann.
|