Kapitel 4 Backend
Das Backend ist der Ort, an dem der Administrator die Kontrolle über das Geschehen übernimmt. Von hier aus steuern Sie den inhaltlichen Aufbau der Seite, aber auch die Sonderfunktionen. Sie können Benutzer verwalten und Erweiterungen installieren. Das Backend kann aber auch als Plattform für eine Gruppe von Redakteuren genutzt werden.
4.1 Der Weg ins Backend
 
Zur Administrationsoberfläche gelangen Sie am besten über die URL, indem Sie an die bisherige Adresse /administrator anhängen. Für unsere lokale Installation sieht das folgendermaßen aus:
http://localhost/joomla/administrator
Es wird daraufhin eine Eingabemaske geöffnet, in die Sie sich zunächst folgendermaßen einloggen:
|
Username: admin |
|
Password: dasjenige, das Sie bei der Installation eingegeben haben |
Später, nachdem Sie zusätzliche Nutzerkonten angelegt haben, können Sie natürlich auch weiteren Personen die Berechtigung erteilen, sich im Backend anzumelden. Das Formular gibt Ihnen außerdem Auskunft über die verwendete Joomla!-Version und die Copyright-Bestimmungen.
Tipp: Wenn Sie nun feststellen sollten, dass Sie sich das Passwort während des Installationsvorganges nicht aufgeschrieben oder gemerkt haben, gibt es keine Möglichkeit, Ihr Passwort im Klartext aus irgendeiner Datei auszulesen. Es liegt per MD5 verschlüsselt in der MySQL-Datenbank in der Tabelle mos_users im Feld password.
|
Sie müssten Joomla! nun erneut installieren, doch mit einem kleinen Trick können Sie sich diese Prozedur ersparen. Generieren Sie sich mit einem MD5-Generator (z. B. unter www.01-scripts.de/passgen.php) ein neues Passwort, und tragen Sie es in die MySQL-Tabelle ein.
|
Für die Arbeit im Backend ist es im Übrigen unerlässlich, dass Sie sowohl JavaScript als auch Cookies in Ihrem Browser aktiviert haben. Denn in JavaScript wurden z. B. die durchaus hilfreichen Tooltipps und die dynamischen Menüs verfasst. Anhand der Cookies wiederum können Sessions verwaltet werden, die den Nutzer in Erinnerung behalten und damit eine Administration der Website im Backend erst ermöglichen.
Es könnte außerdem zu Schwierigkeiten kommen, wenn Sie mit sehr alten Browsern wie z. B. dem Netscape Navigator 4.x arbeiten. Dieser scheitert schon an der korrekten Anzeige der Administrationsoberfläche, ganz zu schweigen von den verschiedenen, dann nicht korrekt auszuführenden Funktionen.
Hinweis: Die Dateien für das Backend befinden sich in dem Unterordner administrator. Diesen Namen sollten Sie möglichst beibehalten, da viele Pfadangaben auf den Ordner verweisen und Sie diese bei einer Umbenennung zunächst alle finden und dann per Hand ausbessern müssten, um ein weiteres reibungsloses Funktionieren des Systems zu garantieren.
|
|