Kapitel 10 Der Joomla!-Baukasten
Ein großer Vorteil von Joomla! ist seine Erweiterbarkeit. Egal, was Sie auf Ihrer Homepage integrieren wollen, ob es sich um eine Kleinigkeit, wie z. B. eine Zeitanzeige oder ein kompliziertes Formular handelt: Es gibt ständig neue oder verbesserte Komponenten, Module oder Mambots, die sowohl von Profi- als auch von Amateurprogrammierern (weiter)entwickelt werden.
Die Qualität der Erweiterungen schwankt natürlich. Ebenso der Stand der Dokumentation. Bevor Sie ein Programm implementieren, sollten Sie daher die Kommentare der Joomla!-Gemeinde berücksichtigen. Häufig ist für ein Problem schon eine einfache Lösung gefunden worden, die Sie direkt aus dem Forum etc. übernehmen können. Manchmal ist es aber auch sinnvoll, auf die nächste, verbesserte Version der jeweiligen Komponente zu warten.1
10.1 Woher bekommt man Erweiterungen?
 
Eine sehr gute Quelle (wenn nicht sogar die beste) für die kostenlosen Erweiterungen ist die deutsche Joomla!-Homepage:
www.joomlaos.de
Wenn Sie hier auf Downloads gehen, finden Sie die gängigsten Joomla!-Erweiterungen. Das Schöne an dieser Seite ist, dass Sie auch immer gezielt darauf hingewiesen werden, wenn es eine deutsche Sprachunterstützung für das jeweilige Programm gibt. Wie Sie die hier gefundene Datei in Ihr Joomla!-System einbinden, haben wir bereits in Abschnitt 7.4, Neue Erweiterungen installieren, beschrieben.
Besagte Homepage ist auch die Quelle der im Folgenden beschriebenen Erweiterungen. Damit Sie diese jedoch schnell griffbereit haben, werden sie auf der beiliegenden CD mitgeliefert. Sie befinden sich im Verzeichnis Erweiterungen.
Viele der Programme sind so umfangreich, dass es den Rahmen des Buches sprengen würde, alles im Detail zu beschreiben. Wir hoffen aber, dass unsere kleinen Einführungen Ihnen ein Bild von dem jeweiligen Programm vermitteln und Sie zum Weiterforschen anregen.
1 Neben den unzähligen freien Erweiterungen gibt es auch eine Vielzahl nicht minder interessanter kommerzieller Produkte. Im Unterschied zu den freien Lösungen laufen sie meist deutlich stabiler.
|