12.5 Einen internen Bereich anlegen
 
Wir wollen nun den Bereich »Internes« für unsere Tanzschule anlegen, auf den nur registrierte Benutzer mit spezieller Berechtigung Zugriff haben. Das ist deshalb wichtig, weil sich bisher jeder Besucher über den Registrierungslink bei der Seite anmelden kann. Sie wollen aber sicher nicht, dass sich jeder die internen Besprechungsnotizen ansehen kann.
|
Legen Sie also als Erstes eine Sektion »Internes« im Section Manager an. Diese Sektion soll den Access Level »Special« haben, damit einfach registrierte Besucher sie nicht sehen können. |
|
Als Nächstes erstellen Sie eine Kategorie »Besprechungen«, die ebenfalls den Access Level »Special« hat. |
|
Nun brauchen wir noch einen Menüeintrag im Hauptmenü, der auf die Sektion als Liste zeigt. Den nennen Sie »Intern« und geben ihm den Access Level »Special«. Das bewirkt, dass auch der Menüeintrag nur von den entsprechenden Usern gesehen werden kann. Nichts ist schlimmer als eine verschlossene Tür. Daher ist es sinnvoll, nicht registrierten Benutzern erst gar nicht zu zeigen, dass es auf der Seite Bereiche gibt, in die sie nicht gelangen können. |
Nun müssen Sie Ihre Benutzer noch mit den entsprechenden Rechten versehen. Jeder, der mehr Rechte als ein »Registered User« hat, kann in den internen Bereich gelangen. Die Inhalte können übrigens direkt im Frontend erstellt werden, da alle User mindestens das Recht haben, neue Beiträge einzureichen. Sie unterliegen als Mitglieder einer versteckten Kategorie automatisch denselben Zugriffsbeschränkungen.
Hinweis: Wird der Inhalt jedoch einer anderen Kategorie zugeordnet, so werden deren Zugriffseinstellungen übernommen. Wenn Sie also wirklich sichergehen wollen, dass der Artikel versteckt bleibt, dann müssen Sie diesen selbst mit einem Access Level versehen.
|
|