Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 15 Blog: WordPress
  gp 15.1 Installation
  gp 15.2 Administration
  gp 15.3 Arbeiten im Blog
    gp 15.3.1 Beiträge schreiben
    gp 15.3.2 Beiträge verwalten
    gp 15.3.3 Kategorien hinzufügen
  gp 15.4 WordPress im Frontend


Galileo Computing

15.2 Administration  toptop

Jetzt können Sie die Administrationsoberfläche von WordPress über den Menüpunkt Components · JD-Wordpress aufrufen (vgl. Abbildung 15.1). Die Startseite, die Sie hier sehen, ist eine Übersicht über den Zustand des Weblogs, der so genannte »Tellerrand«.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 15.1   Die Administrationsoberfläche von WordPress


Die erste Zeile zeigt den Titel des Weblogs an. Darunter ist die Menüzeile, über die Sie die einzelnen Administrationsaufgaben wahrnehmen können. Diese sind in mehrere Bereiche gegliedert.


Tabelle 15.2   Die Bereiche der WordPress-Administration

Name Aufgabe
Tellerrand Startseite und Übersicht über den aktuellen Stand des Blogs.
Schreiben Hier können Sie Beiträge und Seiten schreiben.
Verwalten Zugriff auf alle Beiträge, Kommentare und sonstige Inhalte.
Links Verwalten Sie hier Links auf andere Blogs und Seiten.
Themes Bestimmen Sie das Erscheinungsbild Ihres Blogs.
Plugins Überblick und Zugriff auf die aktuell installierten WordPress-Erweiterungen.
Benutzer Hier können Sie den WordPress-Usern, die von Joomla! übernommen wurden, Rollen zuordnen.
Optionen Allgemeine Einstellungen der Software.
Import Übernehmen Sie die Daten aus verschiedenen anderen Blog-Programmen.

Unter der Menüzeile finden Sie zunächst einige Links, mit denen Sie häufige Aktionen, wie das Schreiben eines Beitrags (Beitrag schreiben), direkt aufrufen können. Nach der Überschrift »Predator’s Development Blog« werden über einen RSS-Feed die aktuellen Nachrichten der Entwicklerseite von WordPress eingebunden. Im grauen Kasten rechts (Abbildung 15.1) sehen Sie eine Kurzübersicht über die Aktivitäten im Blog und haben so eine gewisse Kontrolle über das Geschehen.

Sehen wir uns zunächst die allgemeinen Einstellungen an (Abbildung 15.2).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 15.2   Allgemeine Einstellungen von WordPress


Im Feld Blog-Titel geben Sie den Namen an. Dieser wird auch im Frontend beim Aufruf des Blogs angezeigt. Die Einstellungen zur Mitgliedschaft sind in Joomla! nur bedingt sinnvoll, weil sich neue User hier prinzipiell nicht über WordPress registrieren können und auch der Status eines WordPress-Benutzers von seinem Status in Joomla! abhängt. Einzig die Option Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet sein können Sie anwählen, wenn Ihr Blog akut von Spammern bedroht ist. Die anderen Bereiche der allgemeinen Einstellungen sind relativ selbsterklärend und für uns nicht weiter von Bedeutung.

Die Verwaltung der Benutzer ist jedoch nicht gänzlich abhängig von Joomla!. Daher lohnt ein Blick in den Administrationsbereich Benutzer (Abbildung 15.3).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 15.3   Der User-Manager von WordPress


Normalerweise haben Joomla!-Administratoren auch Administrationsrechte in WordPress. Die anderen Benutzer des CMS sind zwar gemeldet, haben allerdings zunächst keine besonderen Rechte. WordPress verwaltet seine Benutzer auf fünf Ebenen.


Tabelle 15.3   Die Berechtigungen in WordPress

Userlevel Berechtigungen
Administrator Hat vollen Zugang zu WordPress.
Editor Kann seine eigenen Beiträge und die anderer Benutzer freischalten und verwalten.
Author Kann seine eigenen Beiträge freischalten und verwalten.
Contributor Kann Beiträge schreiben und verwalten, aber nicht freischalten.
Subscriber Kann Beiträge lesen und Kommentare schreiben.

Um den Userlevel eines Benutzers zu ändern, setzen Sie einen Haken vor den entsprechenden Eintrag, markieren den Radiobutton vor Setze die Rolle … und wählen in der Dropdown-Liste die gewünschte Rolle aus. Dann klicken Sie auf den Button Aktualisieren >>. Die Rechte, die ein Benutzer hat, wirken sich auch auf die Darstellung des Sidebar-Moduls im Frontend aus.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de