15.3 Arbeiten im Blog
 
In WordPress finden Sie verschiedene Inhaltstypen, die Sie getrennt bearbeiten können.
Tabelle 15.4 Inhaltstypen in WordPress
Inhaltstyp
|
Funktion
|
Beitrag
|
Die eigentlichen Blog-Artikel, die nach Aktualität geordnet werden.
|
Kommentar
|
Bemerkung zu einem Beitrag, die (meistens) von allen Besuchern abgegeben werden kann.
|
Kategorie
|
Einteilung der Beiträge in bestimmte Gruppen.
|
Seite
|
Artikel, die außerhalb der chronologischen Aufteilung liegen.
|
Link
|
Verweis auf einen anderen Blog.
|
Die Inhaltstypen »Seite« und »Link« sind für die Joomla!-Komponente von untergeordneter Bedeutung, da es im CMS dafür entsprechende Mechanismen gibt.
15.3.1 Beiträge schreiben
 
Zentral sind die Beiträge. Wenn Sie einen Beitrag verfassen wollen, so klicken Sie auf den Bereich Schreiben. Daraufhin erscheint ein Eingabefeld, das dem Editor aus Joomla! ähnlich sieht (Abbildung 15.4).
Wie Sie der Abbildung 15.4 entnehmen können, besteht ein Beitrag aus einem Titel und dem eigentlichen Text. Der Titel sollte natürlich möglichst aussagekräftig und prägnant gewählt werden. Ansonsten bestehen hier keine Einschränkungen. Im Textbereich können Sie ganz normales HTML verwenden. Zusätzlich sehen Sie einige Buttons über dem Eingabefeld, mit denen Sie einfache Formatierungen vornehmen können.
Tabelle 15.5 Die Formatierungsbuttons
Button
|
Auswirkung
|
b
|
Fettschrift
|
i
|
Kursivschrift
|
link
|
Verweis auf eine andere Seite. Sie werden in einem Dialogfeld gebeten, die Adresse der Seite einzugeben.
|
b-quote
|
Text wird als Zitat formatiert.
|
del
|
Durchgestrichen. Wird verwendet, wenn nachträglich aus dem Text gelöscht wurde.
|
ins
|
Unterstrichen. Wird verwendet, wenn nachträglich in den Text eingefügt wurde.
|
img
|
Bild. Sie werden in einem Dialogfeld gebeten, die Adresse der Seite einzugeben.
|
ul, ol, li
|
Ungeordnete (ul) bzw. geordnete (ol) Liste und die Elemente dazu (li).
|
code
|
Text wird als Code formatiert. HTML-Tags werden nicht interpretiert.
|
more
|
Der Teil nach <!--more--> wird zunächst nicht ausgegeben. Es wird ein Link mit der Beschriftung »Read the Rest of this entry« erzeugt, über den man zum restlichen Teil gelangt.
|
lookup
|
Hier können Sie die Bedeutung eines Wortes bei answers.com nachschlagen.
|
Close Tags
|
Für alle noch offenen Tags werden Endtags erzeugt.
|
Um einen bestimmten Textteil zu formatieren, markieren Sie diesen wie im Joomla!-Editor und klicken dann auf den entsprechenden Button.
Am rechten Rand neben dem Editor können Sie noch einige Einstellungen vornehmen. Wichtig ist beispielsweise die Zuordnung zu einer Kategorie. Klicken Sie dazu auf das Plus neben Kategorie (Abbildung 15.5).
Jetzt sehen Sie ein Feld, in dem Sie neue Kategorien anlegen könnten. In der vorliegenden Version der Komponente ist das leider noch nicht möglich. Um Ihren Beitrag aber in eine Kategorie einzuordnen, setzen Sie einfach einen Haken vor den entsprechenden Namen.
Wenn Sie mit Ihrem Artikel fertig sind, speichern Sie ihn über Speichern oder schalten ihn in gleich mit Veröffentlichen frei.
15.3.2 Beiträge verwalten
 
Nachdem Sie einen Beitrag erstellt haben, können Sie diesen im Bereich Verwalten (Abbildung 15.6) nachträglich ändern und löschen.
In Abbildung 15.6 sehen Sie, dass die Artikel in einer Liste angezeigt werden. Für jeden Eintrag gibt es einen Link Ansehen, mit dem Sie den Beitrag im Frontend aufrufen, einen Link Bearbeiten, um Veränderungen durchzuführen, und einen Link Löschen, um den Artikel zu entfernen. Dies gilt nur für veröffentlichte Artikel. Solche, die Sie bisher nur gespeichert haben, finden Sie unter Deine Entwürfe. Wenn Sie auf den Titel eines der Entwürfe klicken, können Sie diesen bearbeiten und auch veröffentlichen. Gleiches gilt, wenn nicht berechtigte User einen Beitrag eingereicht haben, den Sie als Administrator noch freischalten müssen. Diese Beiträge stehen unter Entwürfe Anderer.
15.3.3 Kategorien hinzufügen
 
Ebenfalls im Bereich Verwalten finden Sie unter Kategorien (Abbildung 15.7) die Möglichkeit, neue Kategorien einzurichten.
Im oberen Teil der Anzeige finden Sie die bereits bestehenden Kategorien, die Sie mit einem Klick auf Löschen wieder entfernen können. Darunter befindet sich das Formular zum Erstellen neuer Kategorien. Geben Sie einen Namen und gegebenenfalls eine Beschreibung ein. Über die Festlegung einer Oberkategorie schaffen Sie eine hierarchische Ordnung Ihrer Beiträge. Wenn Sie alle nötigen Angaben gemacht haben, klicken Sie auf Kategorie hinzufügen, und die Kategorie wird erstellt.
|