Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 18 Systemwartung
  gp 18.1 Aktualisieren
    gp 18.1.1 Update
    gp 18.1.2 Upgrade
  gp 18.2 Backup der Daten
    gp 18.2.1 Manuelles Backup
    gp 18.2.2 Die Backup-Komponente
  gp 18.3 Deinstallation
  gp 18.4 Seitenumzug
  gp 18.5 Statischer Export
  gp 18.6 Sicherheit
    gp 18.6.1 SQL Injection
    gp 18.6.2 Parametermanipulation
    gp 18.6.3 Cross Site Scripting (XSS)
    gp 18.6.4 Man in the Middle
    gp 18.6.5 Vorbeugende Maßnahmen
  gp 18.7 Spamvorbeugung


Galileo Computing

18.2 Backup der Daten  downtop

Um die Daten einer Joomla!-Installation zu sichern, sind zwei Schritte notwendig. Erstens müssen die Daten aus dem joomla-Verzeichnis kopiert werden, und zweitens brauchen Sie eine Kopie der Datenbank. Um die alte Version wiederherzustellen, löschen Sie einfach die bestehende Datenbank und leeren das joomla-Verzeichnis. Jetzt kopieren Sie die archivierten Dateien wieder in das Verzeichnis und spielen das Backup wieder in die Datenbank ein.

Bei der Datensicherung können an zwei Stellen Probleme auftreten:

gp  Die Zugriffsberechtigungen auf Dateien und Verzeichnisse so wie deren Besitzer gehen verloren.
gp  Die Kodierung der SQL-Daten wird verändert.

Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es ratsam, die Daten zunächst auf dem Rechner zu sichern, auf dem sich die Joomla!-Installation befindet, und erst das vollständige Backup auf den eigenen Rechner zu kopieren.


Galileo Computing

18.2.1 Manuelles Backup  downtop

Am leichtesten haben Sie es, wenn Ihr Webhost eine Backup-Funktion anbietet. Dann müssen Sie nur das Backup anstoßen und sich um nichts weiter kümmern, da hier in der Regel Datenbank und Dateien gesichert werden. Ist das nicht der Fall, können Sie meistens mit einem FTP-Programm die Dateien sichern und über phpMyAdmin die Datenbank exportieren. Dabei kann es allerdings unter Umständen zu oben genannten Schwierigkeiten kommen.

Wenn Sie einen SSH-Zugang zu Ihrem Webspace oder direkten Zugriff auf den Server haben, können Sie über einige Kommandozeilenbefehle die Datenarchive erstellen und dann an einen sicheren Ort bringen. Verpacken Sie zunächst die Dateien in eine Archivdatei. Stellen Sie dazu sicher, dass Sie sich im Joomla!-Wurzelverzeichnis befinden, und geben Sie dann folgenden Befehl ein:

tar czvf joomla_backup.tar.gz *

Mit dem Kommando wird eine Datei joomla_backup.tar.gz erstellt, die alle Dateien und Verzeichnisse enthält. Diese Datei können Sie nun getrost an einen anderen Ort kopieren. Um die Daten zurückzuspielen, verwenden Sie folgenden Befehl:

tar xzvf joomla_backup.tar.gz

Jetzt wird das Archiv entpackt, und die Daten werden wieder in die Verzeichnisse gespeichert. Die Datenbank sichern Sie über den Befehl:

mysqldump –u root –p joomla > joomla.sql

Statt »root« müssen Sie gegebenenfalls den Datenbank-Usernamen angeben, und »joomla« steht für den Namen der Datenbank. Auch diese Datei können Sie an einem sicheren Ort aufbewahren. Um sie zurückzuspielen, verwenden Sie den Befehl:

mysql –u root –p joomla < joomla.sql

Auch hier müssen Sie die Parameter an Ihre Gegebenheiten anpassen.


Galileo Computing

18.2.2 Die Backup-Komponente  toptop

Joomla! bietet auch eine Komponente, die Ihnen die Erstellung und Verwaltung von Backups sehr erleichtert. Diese hat den Namen »BigAPE Backup Component«, weil sie auf dem Programm BigAPE beruht. Dieses Sicherungsprogramm behält Dateibesitzer und -berechtigungen bei. Es ist auf der CD im Verzeichnis Erweiterungen/Backup zu finden. Nach der Installation können Sie komplette Sicherungen über den Menüpunkt Components · Site Backup · Create Backup erstellen. In Abbildung 18.1 sehen Sie, dass eine Liste aller Verzeichnisse angezeigt wird. Wenn Sie bestimmte Bereiche aus dem Backup ausnehmen wollen, dann können Sie das hier tun. Außerdem können Sie mit einem Haken vor Backup database and include in this backup set festlegen, dass die Datenbank mit gesichert werden soll. Das ist auf alle Fälle ratsam. Mit einem Klick auf Continue wird das Backup erstellt.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 18.1   Die Backup-Komponente


Dabei kann es je nach Größe der Seite durchaus vorkommen, dass der Rechner eine gewisse Zeit benötigt, um die Datei zu erstellen. Wenn alles geklappt hat, erhalten Sie einen Bericht. Die komprimierte Datei finden Sie auf den Übersichtsseiten der Komponente, die unter Components · Site Backup · View Backup bzw. View BD Backups für die Datenbank zu erreichen sind. Sie sehen, dass die Dateien mit einem Zeitstempel beginnen, anhand dessen Sie auch das gerade eben erstellte Backup erkennen können. Über das Diskettensymbol laden Sie die Datei auf Ihren Computer, um sie aufzubewahren. Einspielen müssen Sie die Backups gegebenenfalls selbst. Wie das geht, ist oben beschrieben.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de