Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 4 Backend
  gp 4.1 Der Weg ins Backend
  gp 4.2 Eine Übersicht
    gp 4.2.1 Control Panel
    gp 4.2.2 Schnellübersicht
    gp 4.2.3 Werkzeugleiste
    gp 4.2.4 Menü
    gp 4.2.5 Statusleiste und Infobar
  gp 4.3 Die Bearbeitungsansichten
    gp 4.3.1 Listenansicht
    gp 4.3.2 Editieransicht
    gp 4.3.3 Vorschau
  gp 4.4 Organisation der Inhalte
  gp 4.5 Hilfe


Galileo Computing

4.2 Eine Übersicht  downtop

Wenn Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, wird Ihnen eine gut strukturierte grafische Oberfläche mit vielen Symbolen präsentiert, die Ihnen ein möglichst intuitives Bearbeiten der Site ermöglichen soll. Dies ist die so genannte Home-Seite des Backends. Sie gelangen stets zu ihr zurück, wenn Sie im Menü auf Home klicken. Ihre verschiedenen Bereiche einschließlich der zum Teil zahlreichen Funktionen möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 4.2   Der erste Blick auf das Backend



Galileo Computing

4.2.1 Control Panel  downtop

Am auffälligsten ist sicherlich der Bereich des Control Panels mit seinen vielen bunten Managern (Abbildung 4.2). Über diese gelangen Sie in die verschiedenen Steuerungsbereiche von Joomla!:


Tabelle 4.1   Die verschiedenen Manager auf dem Control Panel

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Springt in die Editieransicht und lässt ein neues Textelement erstellen.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Verwaltet die dynamischen Inhalte der Homepage.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Verwaltet die statischen Inhalte der Site.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Organisiert die Elemente auf der Joomla!-Einstiegsseite (Homepage).

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

In diesem Manager wird die Ebene der Sektionen dargestellt.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Zeigt die verschiedenen Kategorien an.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Verantwortlich für die Organisation der Multimedia-Dateien (z.  B. Bilder), die Sie in den verschiedenen Artikeln der Website verwenden.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Mit dem Papierkorb-Manager können die Objekte, die vorher weggeworfen wurden, endgültig gelöscht bzw. wiederhergestellt werden, ähnlich wie mit dem Papierkorb in Windows oder anderen Betriebssystemen.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Hier werden die vorhandenen Menüs verwaltet. Ebenso können die Menüeinträge ein- und ausgeblendet werden.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Im Language Manager können Sie bis ins kleinste Detail die Sprachoptionen des Frontends einstellen.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Im User-Manager kann der Administrator die angemeldeten Benutzer verwalten oder neue Benutzer anlegen.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

In der Global Configuration können Sie die Einstellungen vornehmen, die die gesamte Website betreffen.


Galileo Computing

4.2.2 Schnellübersicht  downtop

Die so genannte Schnellübersicht mit wichtigen aktuellen Statusinformationen zum laufenden Joomla!-System befindet sich rechts neben dem Control Panel (Abbildung 4.3).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 4.3   Schnellübersicht


gp  Logged gibt Auskunft über die momentan angemeldeten Nutzer. Mit dem roten Kreuz können Sie einzelne User ausloggen. Die Menge der angezeigten Ergebnisse kann über die Dropdown-Liste Display # eingeschränkt werden.
gp  Components listet die verwendeten Komponenten auf und ermöglicht einen schnellen Zugang zu ihrer Konfiguration.
gp  Popular zeigt die am häufigsten aufgerufenen Inhalte mit ihrem jeweiligen Erstellungsdatum und der Zahl der Hits. Im Frontend befindet sich das gleichnamige Modul mit einer ähnlichen Funktion.
gp  Latest Items generiert eine Liste der zuletzt erstellten Inhaltselemente.
gp  Menu Stats gibt die bestehenden Menüs samt der Anzahl ihrer Einträge an.

Galileo Computing

4.2.3 Werkzeugleiste  downtop

Über der Schnellansicht sehen Sie eine Leiste mit Schaltflächen. Dies ist die Werkzeugleiste, die ihre Tools abhängig von der aktuellen Ansicht darstellt und aktiviert. Das heißt, dass Sie auf der Home-Seite des Backends lediglich das Help-Symbol sehen, weil hier einfach noch nichts zu speichern, löschen, archivieren, publizieren oder sonst irgendwie zu bearbeiten ist. Denn, wie schon erwähnt, ist die Home-Seite eine reine Übersichtsseite für das Backend. Wir werden in Tabelle 4.2 aber alle Werkzeuge erläutern, die Sie in den anderen Ansichten zu Gesicht bekommen können.


Tabelle 4.2   Die Optionen der Werkzeugleiste

Icon Beschreibung

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Erstellt abhängig vom Kontext ein neues Element, z.  B. ein neues Menü.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Veröffentlicht das aktuell ausgewählte Element. In Mass Mail bedeutet es das Verschicken einer Mail.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Macht den ausgewählten Inhalt auf der Website unsichtbar.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Verschiebt das Objekt ins Archiv.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Holt Elemente aus dem Archiv zurück.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Schaltet das jeweilige Objekt in die Editieransicht.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Trash: Schiebt Elemente in den Papierkorb. Delete: Löscht jedes beliebige Objekt permanent. Dies kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, es sei denn, man hat vorher die Datenbank gesichert. Deinstall: Mambots, Module und Komponenten werden mit dieser Schaltfläche deinstalliert.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Holt ein Element wieder aus dem Papierkorb.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Kopiert die ausgewählten Objekte zu dem angegebenen Zielort.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Verschiebt Elemente in eine andere Kategorie bzw. Sektion.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Generiert die Vorschau zu einem einzelnen Objekt in einem neuen Fenster.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Über ein Dialogfenster können Sie eine Datei der Formate gif, png, jpg, bmp, swf, doc, xls und ppt hochladen.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Speichert das bearbeitete Element in der Datenbank und springt auf die übergeordnete Managerebene.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Speichert die Ergebnisse der Bearbeitung zwischen und kehrt in den Editiermodus zurück.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Bricht den Bearbeitungsvorgang ab und wechselt in die übergeordnete Ebene. In der Userverwaltung loggen Sie damit Nutzer aus.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Weist der Site das ausgesuchte Template zu.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Setzt das Template als Standard fest.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Zeigt ein Template zur Bearbeitung in HTML an.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Öffnet die CSS-Datei eines Templates zur Bearbeitung.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Führt zu den Hilfeseiten.


Galileo Computing

4.2.4 Menü  downtop

Die Menüleiste enthält alle Befehle des Joomla!-Backends inhaltlich gruppiert. Dies sind sowohl die Befehle, die sich im Control Panel und der Schnellübersicht befinden (z.  B. die Manager) als auch zusätzliche Optionen wie z.  B. die Vorschau (Site · Preview).

Ebenso werden Erweiterungen, die man selbst nachträglich installiert, im Menü angezeigt. Die einzelnen Menüpunkte werden wir später näher betrachten.


Hinweis: Das Menü wird ausgeblendet, wenn ein Benutzer ein einzelnes Objekt, wie z.  B. einen Artikel oder eine Sektion bearbeitet. Erst, wenn der Nutzer den Bearbeitungsvorgang ordentlich abgeschlossen hat, kann er in einen anderen Menübereich wechseln.


Galileo Computing

4.2.5 Statusleiste und Infobar  toptop

Zu guter Letzt bleiben uns noch zwei Bereiche des Backends, die fast selbsterklärend sind. Der Vollständigkeit halber sollen sie hier trotzdem genannt werden.

Die Statusleiste rechts oben informiert den aktuellen Nutzer über noch nicht gelesene Nachrichten, die er erhalten hat. Dabei handelt es sich um interne Botschaften, die sich die Nutzer des Backends zukommen lassen können. Über das Briefsymbol gelangen Sie zu einer Auflistung der Nachrichten. Die Statusleiste gibt außerdem an, wie viele User gerade im Backend eingeloggt sind.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 4.4   Die Statusleiste


Die Infobar links oben zeigt an, auf welcher Ebene Sie sich gerade befinden. Diese Information wird in der Form eines Pfades dargestellt: Die »Wurzel« des Pfades ist der Name Ihrer Site und verweist auf die Home-Seite des Backends.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 4.5   Die Infobar


Die Manager werden dabei mit ihrem internen Komponentennamen benannt, z.  B. com_content. Sie können mit einem Klick auf einen einzelnen Pfadabschnitt die Hierarchieebene wechseln.


Achtung: Wenn Sie ein einzelnes Element bearbeiten, wird dieses ausgecheckt und das Menü deaktiviert, damit Sie nicht einfach ohne zu speichern oder abzubrechen den Bearbeitungsprozess verlassen können und das Objekt weiterhin für andere Nutzer unzugänglich bleibt. Das einzige »Schlupfloch« ist die Infobar. Dieses sollten Sie aber aus offensichtlichen Gründen nicht nutzen. Joomla! 1.1: Die Infobar wird nicht mehr angezeigt. Damit ist diese Lücke geschlossen. Wenn Sie schnell ins Control Panel gelangen möchten, klicken Sie einfach auf Home im Menü.




1  Im Control Panel erscheinen nicht alle Manager. Einige verstecken sich zusätzlich im Menü, z.  B. der Archive Manager oder der Template Manager.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de