Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 4 Backend
  gp 4.1 Der Weg ins Backend
  gp 4.2 Eine Übersicht
    gp 4.2.1 Control Panel
    gp 4.2.2 Schnellübersicht
    gp 4.2.3 Werkzeugleiste
    gp 4.2.4 Menü
    gp 4.2.5 Statusleiste und Infobar
  gp 4.3 Die Bearbeitungsansichten
    gp 4.3.1 Listenansicht
    gp 4.3.2 Editieransicht
    gp 4.3.3 Vorschau
  gp 4.4 Organisation der Inhalte
  gp 4.5 Hilfe


Galileo Computing

4.4 Organisation der Inhalte  toptop

Die Joomla!-eigene Organisationsstruktur haben wir in Abschnitt 1.5, Einige Grundbegriffe, ausführlich erläutert. Doch wie wird dieses abstrakte Modell nun im Programm verwirklicht? Zur Erinnerung zeigt Abbildung 4.12 noch einmal unsere Skizze.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 4.12   Organisation der Inhalte


Dynamische Inhalte müssen in Kategorien organisiert sein, die sich wiederum in Sektionen befinden müssen. Das heißt, Sie sollten zunächst Sektionen und Kategorien erstellen, bevor Sie sich um die jeweiligen Inhalte kümmern. Eine andere Konstellation als

Sektion => Kategorie => Inhalt

wird nicht akzeptiert.

Anders ist das bei statischen Inhalten. Diese sind von einer Strukturierung unabhängig, lassen sich dann allerdings weniger flexibel darstellen.

Die oberste Ebene der dynamischen Inhalte stellen die Sektionen dar. Diese werden im Section Manager, der auf der Komponente com_sections basiert, angezeigt und bearbeitet.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Sektionen zu verwalten:

gp  Man kann Sektionen aus- und einblenden.
gp  Sie können in verschiedenen Menüs verlinkt werden.
gp  Man kann sie samt ihrer Kategorien kopieren.
gp  Jeder Sektion kann mit einem Bild ein bestimmtes Aussehen gegeben werden.
gp  Die Kategorien und Inhalte einer Sektion können unterschiedlich angezeigt werden, z.  B. in einer Blog-Ansicht.

Kategorien befinden sich auf einer Ebene darunter und enthalten die ihnen zugeordneten Inhalte. Sie werden im Category Manager (com_categories) organisiert. Hier werden standardmäßig die Kategorien aller Sektionen angezeigt. Zur Auswahl einer bestimmten Sektion stehen Ihnen die Filteroptionen zur Verfügung.

Die Verwaltung der Kategorien funktioniert wie bei den Sektionen. Es gibt nur einige wenige Unterschiede:

gp  Die neue Kategorie muss einer Sektion zugeordnet werden. Falls nur eine Sektion vorhanden ist, wird sie dieser automatisch zugeordnet.
gp  Sie können die Kategorien in Order nur innerhalb ihrer Sektionen sortieren, nicht sektionenübergreifend. Daher gibt es in der Listenansicht eine zusätzliche Spalte mit der jeweiligen Sektion. Diese können Sie anklicken, wodurch Sie direkt zu deren Bearbeitungsmodus gelangen.
gp  Die Werkzeugleiste besitzt einen zusätzlichen Befehl Move, mit dem man eine Kategorie in eine andere Sektion verschieben kann.

Die Inhalte sind, wie oben schon erwähnt, in zwei Gruppen eingeteilt. Die statischen Inhalte werden im Static Content Manager (com_typedcontent), die dynamischen im Content Items Manager (com_content) verwaltet. Wenn Sie auf die Inhalte einer bestimmten Sektion zugreifen wollen, können Sie die Filterfunktion im Manager nutzen, oder Sie gelangen über den Menübefehl Content · Content by Section zu der gewünschten Gruppierung.

Die Zugehörigkeit der verschiedenen Elemente ist schon in der jeweiligen Listenansicht erkennbar.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 4.13   Die Zuordnungen der Elemente sind in der Listenansicht zu sehen.


Allerdings gewinnt man nie einen Gesamtüberblick über die Struktur. Für diese Zwecke gibt es als Erweiterung Sitemaps, die Sie in Joomla! einbinden können. Ein Beispiel stellen wir Ihnen in Abschnitt 10.4, Übersicht: RD Sitemap, vor.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de