Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 6 Inhalte erstellen und verändern
  gp 6.1 Neue Inhalte einfügen
    gp 6.1.1 Der Content Items Manager
    gp 6.1.2 Beiträge auf der Frontpage
  gp 6.2 Parameter bestimmen
  gp 6.3 Eigene Bilder einbinden
  gp 6.4 Statische Inhalte
  gp 6.5 Inhalte archivieren
  gp 6.6 Mülltrennung
  gp 6.7 Sektionen kopieren
  gp 6.8 Unterschiedliche Darstellung der Inhalte


Galileo Computing

6.3 Eigene Bilder einbinden  toptop

Zu dem Lebenslauf des Tanzlehrers gehört natürlich auch ein Foto. Dies sollte direkt nach der Überschrift erscheinen. Um dieses Bild einbinden zu können, muss es jedoch zunächst im Media Manager hochgeladen werden.

Das Einfügen von Bildern funktioniert im Backend genau so, wie Sie es bereits im Frontend kennen gelernt haben. Wenn Sie das Inhaltselement bearbeiten, verwenden Sie entweder das Icon in der Symbolleiste des Editors, oder Sie wählen das gewünschte Bild aus der Galerie über das Register Images.

Der Unterschied zum Frontend ist jedoch, dass Sie der Galerie im Backend neue Bilder hinzufügen, also eigene Bilder hochladen können. Für das Einbinden unseres Tanzlehrerbildes laden wir nun das Foto (tanzlehrer.jpg) hoch. Dazu müssen wir nun zurück zum Control Panel, um den Media Manager zu starten. Sie erreichen ihn auch über das Joomla!-Menü Site · Media Manager.

Hier bekommen Sie mit Hilfe von Thumbnails einen schnellen Überblick über alle Grafiken und Fotos in Ihrem /images-Verzeichnis. Sie können außerdem neue Grafik-Unterverzeichnisse erzeugen oder Bilder mit einer maximalen Größe von 16 MB hochladen.

Betrachten wir kurz die vorhandenen Funktionen (Abbildung 6.7). In der Werkzeugleiste finden Sie die Buttons Upload und Create. Sobald Sie im Feld File Upload eine Grafik ausgewählt haben, können Sie mit dem Button Upload die Auswahl bestätigen, und die Datei wird in das aktuelle Verzeichnis hochgeladen. Um ein neues Verzeichnis zu erstellen, geben Sie den Verzeichnisnamen in das Feld Create Directory ein und bestätigen mit dem Button Create.

Wir erstellen hier das Verzeichnis »Fotos«.

Das Feld Image/Url Code zeigt Ihnen den HTML-Code einer ausgewählten Grafik an. Klicken Sie dazu direkt auf eines der Thumbnails oder auf das kleine Bleistift-Icon unter dem Thumbnail. Haben Sie direkt auf das Thumbnail geklickt, so erscheint zusätzlich ein Popup mit der Grafik in voller Größe. Um Grafikdateien oder Verzeichnisse zu löschen, klicken Sie einfach auf die Mülltonne, die ebenfalls unter allen Thumbnails zu sehen ist.

Über die Direktauswahl Directory gelangen Sie in eines der Unterverzeichnisse. Sie können aber auch einfach auf das Icon des gewünschten Verzeichnisses klicken und kommen so ebenfalls an Ihr Ziel.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 6.7   Die Ansicht im Media Manager


Leider hat der Media Manager in einigen Versionen noch ein Problem mit der Darstellung der Icons in den Unterverzeichnissen. Schauen Sie z.  B. über das Directory in den Ordner /stories/food. Hier sollten vier Thumbnails erscheinen, die bei der Joomla!-Installation standardmäßig mitgeliefert werden. Sie werden feststellen, dass hier jedoch nichts angezeigt wird.


Achtung: Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den PHP-Code der Datei admin. media.php korrigieren. Wie das geht, ist in Abschnitt 23.4, Media Manager: Configuration Problem, beschrieben.

Nun sollte unser Foto verfügbar und in der Liste Galerie – Bilder im entsprechenden Verzeichnis sichtbar sein. Wechseln Sie in die rechte Spalte, und klicken Sie auf den Reiter Images. Suchen Sie die Datei tanzlehrer.gif aus der Liste aus, und verschieben Sie sie mit dem Button >> in die Inhalte – Bilder-Liste. Falls erforderlich, können jetzt noch die Parameter der Grafik angepasst werden, ansonsten fügen Sie jetzt das Bild im Main Text-Bereich über den Button Image in den Text ein. An der entsprechenden Stelle erscheint der Code {mosimage} und nicht das eigentliche Bild. Joomla! nimmt automatisch das nächste Bild aus der Content Images-Liste und fügt es im Frontend an dieser Stelle ein.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de