6.8 Unterschiedliche Darstellung der Inhalte
 
In Abschnitt 5.3.4, Indirekte Erstellung von Menüpunkten, haben wir bereits die drei verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Inhalte in einer Kategorie angesprochen. Mittlerweile haben wir einige Content Items erstellt und können uns nun die Unterschiede zwischen Table, Blog und Archive Blog im Frontend anschauen.
Zum Vergleich werden wir die Besonderheiten anhand eines Beispiels in drei verschiedenen Versionen herausarbeiten. Beginnen wir mit der Darstellung als Table (Abbildung 6.16).
Unsere Inhaltselemente werden in einer Tabelle mit Kopfzeile angeordnet. Die Kopfzeile gliedert die Tabelle in vier Spalten, die dem User das Erstellungsdatum, den Titel der Inhaltsseite, den Namen des Autors und die Anzahl der Zugriffe anzeigen. Außerdem hat man die Möglichkeit, die Inhaltsseiten filtern bzw. nach Datum sortieren zu lassen. Unter der Liste befindet sich eine zusätzliche Navigationsleiste, die das Blättern zur nächsten oder vorangehenden Tabelle ermöglicht. Die Inhaltsseiten lassen sich über einen Klick auf den Titel öffnen.
Kommen wir jetzt zur Blog-Ansicht der Inhaltsseiten (Abbildung 6.17).
Hier hat der User schon einen besseren Einblick in die tatsächlichen Inhalte der jeweiligen Content Items. Es wird nicht nur der Titel abgebildet, sondern auch der Einleitungstext des Inhaltselements erscheint darunter. Man wird außerdem informiert, wer der Verfasser war, wann der Beitrag entstanden ist und wann eine Aktualisierung stattgefunden hat. Aus dieser Ansicht könnte man sich den Beitrag auch schon in PDF-Form ausgeben lassen, in die Druckansicht wechseln oder ihn als E-Mail verschicken. Möchte man die gesamte Inhaltsseite sehen, muss man auf weiter… klicken.
Die letzte Form der Darstellung ist das Archive Blog (Abbildung 6.18). Hier würden bereits archivierte Inhalte in einer Blog-Ansicht aufgeführt werden. In unserem Fall ist die Liste noch leer, da es noch keine veralteten Inhalte gibt.
|