Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 6 Inhalte erstellen und verändern
  gp 6.1 Neue Inhalte einfügen
    gp 6.1.1 Der Content Items Manager
    gp 6.1.2 Beiträge auf der Frontpage
  gp 6.2 Parameter bestimmen
  gp 6.3 Eigene Bilder einbinden
  gp 6.4 Statische Inhalte
  gp 6.5 Inhalte archivieren
  gp 6.6 Mülltrennung
  gp 6.7 Sektionen kopieren
  gp 6.8 Unterschiedliche Darstellung der Inhalte


Galileo Computing

6.8 Unterschiedliche Darstellung der Inhalte  toptop

In Abschnitt 5.3.4, Indirekte Erstellung von Menüpunkten, haben wir bereits die drei verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Inhalte in einer Kategorie angesprochen. Mittlerweile haben wir einige Content Items erstellt und können uns nun die Unterschiede zwischen Table, Blog und Archive Blog im Frontend anschauen.

Zum Vergleich werden wir die Besonderheiten anhand eines Beispiels in drei verschiedenen Versionen herausarbeiten. Beginnen wir mit der Darstellung als Table (Abbildung 6.16).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 6.16   Die Table-Darstellung


Unsere Inhaltselemente werden in einer Tabelle mit Kopfzeile angeordnet. Die Kopfzeile gliedert die Tabelle in vier Spalten, die dem User das Erstellungsdatum, den Titel der Inhaltsseite, den Namen des Autors und die Anzahl der Zugriffe anzeigen. Außerdem hat man die Möglichkeit, die Inhaltsseiten filtern bzw. nach Datum sortieren zu lassen. Unter der Liste befindet sich eine zusätzliche Navigationsleiste, die das Blättern zur nächsten oder vorangehenden Tabelle ermöglicht. Die Inhaltsseiten lassen sich über einen Klick auf den Titel öffnen.

Kommen wir jetzt zur Blog-Ansicht der Inhaltsseiten (Abbildung 6.17).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 6.17   Die Blog-Darstellung


Hier hat der User schon einen besseren Einblick in die tatsächlichen Inhalte der jeweiligen Content Items. Es wird nicht nur der Titel abgebildet, sondern auch der Einleitungstext des Inhaltselements erscheint darunter. Man wird außerdem informiert, wer der Verfasser war, wann der Beitrag entstanden ist und wann eine Aktualisierung stattgefunden hat. Aus dieser Ansicht könnte man sich den Beitrag auch schon in PDF-Form ausgeben lassen, in die Druckansicht wechseln oder ihn als E-Mail verschicken. Möchte man die gesamte Inhaltsseite sehen, muss man auf weiter… klicken.

Die letzte Form der Darstellung ist das Archive Blog (Abbildung 6.18). Hier würden bereits archivierte Inhalte in einer Blog-Ansicht aufgeführt werden. In unserem Fall ist die Liste noch leer, da es noch keine veralteten Inhalte gibt.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 6.18   Die Archive Blog-Darstellung


 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de