8.4 Mail-Versand
 
Einige Funktionen von Joomla! operieren mit E-Mails, die vom System aus versendet werden. Dazu gehören die User-Anmeldung und die Kontaktaufnahme in der Contact-Komponente. Obwohl Joomla! im Prinzip auch ohne ein funktionierendes E-Mail-System auskommt, ist es doch sinnvoll, den Nachrichtenversand zu aktivieren, um den vollen Leistungsumfang der Software nutzen zu können. Die nötigen Einstellungen können im Reiter Mail vorgenommen werden. Tragen Sie hier unter Mail From einen Standardabsender ein, der verwendet wird, wenn nicht explizit ein anderer Sender angegeben wurde, und versehen Sie diesen noch mit einem From Name. Das kann ein beliebiger Name sein. Er wird in den meisten Mail-Programmen anstelle des Absenders angezeigt. Sinnvoll ist eine Identifikation von Ihrer Seite, da Joomla!-Systemmeldungen unter diesem Namen versendet werden. Nun müssen Sie noch den technischen Aspekt klären.
8.4.1 Sendmail
 
Am einfachsten haben Sie es, wenn Sie auf einem Linux/Unix-Server arbeiten. Hier gibt es das Programm sendmail, das allgemein den Mail-Versand von diesem Computer aus regelt. Stellen Sie dazu im Feld Mailer die Option »Sendmail« ein, und überprüfen Sie, ob der Pfad in Sendmail Path stimmt. Das sollte bei den meisten Systemen der Fall sein.
Wenn Sie XAMPP verwenden, so wird Ihnen auch unter Windows eine sendmail-Emulation mitgeliefert. Diese finden Sie im Verzeichnis apachefriends/xampp/sendmail. Das Programm leitet Ihre Mails an einen SMTP-Server weiter. Im angegebenen Verzeichnis finden Sie auch die Datei sendmail.ini, die Sie zunächst konfigurieren müssen. Entkommentieren Sie die folgenden Zeilen, indem Sie den führenden Strichpunkt entfernen, und tragen Sie jeweils die Werte für Ihren SMTP-Server ein:
smtp_server=URL des SMTP-Servers
auth_username=Ihr Username
auth_password=Ihr Passwort
Einige SMTP-Server erlauben nur das Senden von bekannten E-Mail-Adressen. Im Kontakt-Formular beispielsweise haben Sie jedoch die Möglichkeit, eine beliebige Adresse anzugeben. Damit es hier nicht zu Problemen kommt, können Sie einen Standardabsender definieren:
force_sender=bekannte E-Mail-Adresse
Damit die Gefahr von unerlaubtem Spam-Versand minimiert wird, verlangen viele SMTP-Server-Anbieter, dass man sich vor dem Versand zunächst im POP3-Postfach einloggt. Das können Sie mit diesen Parametern einstellen:
pop3_server=URL des POP3-Servers
pop3_username=Ihr Username
pop3_password=Ihr Passwort
Haben Sie diese Einstellungen vorgenommen, so speichern Sie die sendmail.ini und gehen zurück zu Joomla! in die Konfigurationsansicht. Im Feld Sendmail Path müssen Sie jetzt noch den richtigen Pfad eintragen. Dieser ist für eine normale XAMPP-Installation:
C:\apachefriends\xampp\sendmail\sendmail.exe –t
Jetzt können Sie den Mail-Versand beispielsweise über das Kontaktformular testen.
Tipp: Für den Fall, dass es nicht funktioniert, kann es ratsam sein, die Fehlerprotokollierung zu aktivieren, um die Antworten des SMTP-Servers zu sehen. Entkommentieren Sie dazu in der Datei sendmail.ini die Zeile
error_logfile=error.log
|
8.4.2 PHP mail
 
PHP verfügt über eigene Mail-Funktionen. Diese setzen zwar auch ein externes Programm wie sendmail voraus, dessen Konfiguration ist aber Sache des Administrators. Wenn auf Ihrem System also PHP-Mail funktioniert, so können Sie unter Mailer auch die PHP mail function aktivieren und brauchen sich um nichts weiter zu kümmern.
Für XAMPP gilt: Haben Sie sendmail konfiguriert, können Sie auch die PHP-Mail-Funktion testen. Dazu müssen Sie nur einen kleinen Eintrag in der Datei php.ini ändern, die Sie im Verzeichnis apachefriends/xampp/apache/bin finden. Entkommentieren Sie einfach die folgende Zeile, und passen Sie gegebenenfalls den Pfad an Ihr System an.
sendmail_path =ð
"C:\apachefriends\xampp\sendmail\sendmail.exe -t"
Vergessen Sie nicht, dass Sie nach dem Speichern den Webserver neu starten müssen, damit die Änderungen übernommen werden.
8.4.3 SMTP
 
Wenn die beiden obigen Verfahren bei Ihrem System nicht möglich sind, so haben Sie immer noch die Möglichkeit, direkt aus Joomla! heraus eine Verbindung zu einem SMTP-Server herzustellen. Wählen Sie dazu die Mailer-Option SMTP-Server, und geben Sie im Feld Host die URL des Servers an. Wenn der Mailer mit einer Authentifizierung arbeitet, so müssen Sie die Option SMTP Auth aktivieren und die Felder für Username und Passwort ausfüllen. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass Sie auf einen externen Mailserver angewiesen sind und bei der Anmeldung wesentlich weniger Konfigurationsmöglichkeiten haben.
|