11.6 Die Verwaltung der Daten
 
Wenn die Übermittlung der Daten funktioniert hat, können Sie die Eingaben über den Menüpunkt Datensatzverwaltung einsehen und weiterverarbeiten (Abbildung 11.30). Der zuletzt eingegangene Datensatz steht ganz unten.
Neben Angaben wie z. B. dem Zeitpunkt der Übermittlung, der IP-Adresse und dem Provider des Empfängers sehen Sie interessante Informationen über den Status des Datensatzes.
Tabelle 11.6 Informationen über den Datensatz
Status
|
Bedeutung
|
Gesichtet
|
Der Datensatz wurde schon gesichtet.
|
Exportiert
|
Die Daten wurden bereits einmal in XML umgewandelt.
|
Archiviert
|
Die Daten wurden ins Archiv gelegt.
|
Über der Liste sind Filterformulare, mit denen Sie sich die Ansicht der Daten anhand der Statusinformationen zusammenstellen können. Auf der rechten Seite befinden sich außerdem Schaltflächen, durch die sich die Reihenfolge der Listeneinträge entsprechend abändern lässt.
Die Schaltfläche Export XML wandelt die Daten in XML um und macht sie damit für verschiedene andere Anwendungen lesbar.
Um sich einzelne Datensätze genauer anzusehen, klicken Sie in der Spalte Abgesandt auf einen Eintrag. Sie erhalten eine detaillierte statische Übersicht über die empfangenen Informationen (Abbildung 11.31). Wenn Sie hier auf Speichern klicken, wird der Datensatz automatisch auf Gesichtet umgestellt.
Zum Archivieren von Daten klicken Sie auf das rote Kreuz in der Spalte Archiviert. Damit wird der Datensatz ins Archiv verschoben. Dieses Archiv können Sie betrachten, wenn Sie den Archiv-Filter auf nur archivierte setzen. Um Daten endgültig zu löschen, markieren Sie diese und drücken auf das Symbol Löschen.
|