Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 11 Formulare: Facile Forms
  gp 11.1 Installation und Konfiguration
  gp 11.2 Die Facile Forms in der Übersicht
  gp 11.3 Entwurf eines Beispielformulars
  gp 11.4 Die Formularoberfläche
    gp 11.4.1 Anlegen eines neuen Formulars
    gp 11.4.2 Texteingabefeld
    gp 11.4.3 Statisches Textfeld
    gp 11.4.4 Radiobuttons
    gp 11.4.5 Dropdown-Liste
    gp 11.4.6 Tooltip
    gp 11.4.7 Submit-Button
  gp 11.5 Funktionen für das Formular und die Elemente
    gp 11.5.1 Den Fokus auf ein Element setzen
    gp 11.5.2 Validierung der Eingaben
    gp 11.5.3 Über den Button abschicken
    gp 11.5.4 Rückmeldung an den Nutzer geben
  gp 11.6 Die Verwaltung der Daten
  gp 11.7 Formular im Frontend verankern
  gp 11.8 Formular im Backend-Menü verankern
  gp 11.9 Formular exportieren/importieren


Galileo Computing

11.6 Die Verwaltung der Daten  toptop

Wenn die Übermittlung der Daten funktioniert hat, können Sie die Eingaben über den Menüpunkt Datensatzverwaltung einsehen und weiterverarbeiten (Abbildung 11.30). Der zuletzt eingegangene Datensatz steht ganz unten.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 11.30   Übersicht der Datensätze


Neben Angaben wie z.  B. dem Zeitpunkt der Übermittlung, der IP-Adresse und dem Provider des Empfängers sehen Sie interessante Informationen über den Status des Datensatzes.


Tabelle 11.6   Informationen über den Datensatz

Status Bedeutung
Gesichtet Der Datensatz wurde schon gesichtet.
Exportiert Die Daten wurden bereits einmal in XML umgewandelt.
Archiviert Die Daten wurden ins Archiv gelegt.

Über der Liste sind Filterformulare, mit denen Sie sich die Ansicht der Daten anhand der Statusinformationen zusammenstellen können. Auf der rechten Seite befinden sich außerdem Schaltflächen, durch die sich die Reihenfolge der Listeneinträge entsprechend abändern lässt.

Die Schaltfläche Export XML wandelt die Daten in XML um und macht sie damit für verschiedene andere Anwendungen lesbar.

Um sich einzelne Datensätze genauer anzusehen, klicken Sie in der Spalte Abgesandt auf einen Eintrag. Sie erhalten eine detaillierte statische Übersicht über die empfangenen Informationen (Abbildung 11.31). Wenn Sie hier auf Speichern klicken, wird der Datensatz automatisch auf Gesichtet umgestellt.

Zum Archivieren von Daten klicken Sie auf das rote Kreuz in der Spalte Archiviert. Damit wird der Datensatz ins Archiv verschoben. Dieses Archiv können Sie betrachten, wenn Sie den Archiv-Filter auf nur archivierte setzen. Um Daten endgültig zu löschen, markieren Sie diese und drücken auf das Symbol Löschen.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 11.31   Die Detailansicht der Daten


 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de