Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 11 Formulare: Facile Forms
  gp 11.1 Installation und Konfiguration
  gp 11.2 Die Facile Forms in der Übersicht
  gp 11.3 Entwurf eines Beispielformulars
  gp 11.4 Die Formularoberfläche
    gp 11.4.1 Anlegen eines neuen Formulars
    gp 11.4.2 Texteingabefeld
    gp 11.4.3 Statisches Textfeld
    gp 11.4.4 Radiobuttons
    gp 11.4.5 Dropdown-Liste
    gp 11.4.6 Tooltip
    gp 11.4.7 Submit-Button
  gp 11.5 Funktionen für das Formular und die Elemente
    gp 11.5.1 Den Fokus auf ein Element setzen
    gp 11.5.2 Validierung der Eingaben
    gp 11.5.3 Über den Button abschicken
    gp 11.5.4 Rückmeldung an den Nutzer geben
  gp 11.6 Die Verwaltung der Daten
  gp 11.7 Formular im Frontend verankern
  gp 11.8 Formular im Backend-Menü verankern
  gp 11.9 Formular exportieren/importieren


Galileo Computing

11.7 Formular im Frontend verankern  toptop

Es gibt drei Möglichkeiten, das Formular im Frontend einzubinden:

gp  Man kann es als Komponente in einem Frontend-Menü verankern, was für Sie keine Schwierigkeit mehr darstellen dürfte (vgl. Abschnitt 5.3.2, Einen Menüpunkt erstellen).
gp  Da wir auch das Facile Forms-Modul installiert haben, besteht die Option, das Formular als Modul anzeigen zu lassen. Auch auf diese Vorgehensweise sind wir schon in Abschnitt 7.1, Module, eingegangen.
gp  Wenn Sie die Mambot-Datei von Facile Forms installiert haben, können Sie Ihr Formular als Mambot in ein bereits bestehendes Content-Element einbinden.

Wie dies funktioniert, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Zunächst sollten Sie den Mambot veröffentlichen. Nun können Sie im Bearbeitungsmodus eines beliebigen Artikels das Mambot-Tag

{FacileForms : Name_des_Formulars, 1, 0}

eintragen. Dieses wird dann durch Ihr Formular ersetzt. Im zweiten Parameter bestimmen Sie, welche Seite des Formulars angezeigt wird, und über den dritten Parameter können Sie den Rahmen ein- oder ausstellen.

Für unser Beispiel tragen wir folgende Zeile am Ende des Artikels »Lateinamerikanische Tänze« in der Kategorie »Training/Sommer 06« ein:

{FacileForms : form_anmeld_tanzkurs, 1, 0}

Dann wird das Formular direkt im Artikel angezeigt.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de