19.3 Statistik
 
Jeder Webmaster hat ein großes Interesse daran zu erfahren, wer die Homepage besucht, wann das erfolgt und welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden. Dabei geht es nicht nur um die Eitelkeit herauszufinden, wie beliebt die erstellte Seite ist. Vielmehr wird man die gewonnenen Informationen nutzen, um die Gestaltung der Seite an die Gruppe der Besucher und deren Interessen und Vorlieben anzupassen. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass man wenig beachtete Seiten besser in den Vordergrund bringt, häufig aufgerufenen Bereichen eine besondere inhaltliche Tiefe gibt oder einfach die Seitendarstellung für die Browser optimiert, die von den Besuchern am meisten verwendet werden.
Joomla! selbst hat bereits eine eingebaute Statistik-Funktion, die für Sie Daten sammelt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie diese in den globalen Einstellungen aktiviert haben. Sie finden die Zusammenstellung der Ergebnisse im Menü unter Site · Statistics.
Daten werden in drei Bereichen erhoben, die auch in den Einstellungen getrennt eingeschaltet werden können.
Tabelle 19.2 Die unterschiedlichen Bereiche der Statistikfunktion
Menüpunkt
|
Beschreibung
|
Browsers, OS, Domain
|
Es wird geloggt, mit welchen Browsern die User auf die Seite zugreifen, welche Betriebssysteme sie dabei verwenden und aus welchen Ländern sie kommen.
|
Page Impressions
|
Für jede Seite wird protokolliert, wie oft sie insgesamt aufgerufen wurde.
|
Search Text
|
Die Begriffe, die bei der Suche innerhalb der Seite verwendet wurden, werden hier aufgelistet.
|
Weit ausführlicher ist die Erhebung statistischer Daten durch die Komponente TFS4Joomla!, die Sie von der Seite www.caffeinecoder.net beziehen oder auf der CD unter Erweiterungen/TFS finden können. Installieren Sie die Datei com_ tfsforjoomla_v202.zip im Joomla!-Backend als Komponente. Damit die Aufzeichnung der Daten funktioniert, werden Sie aufgefordert, folgenden Code in Ihr aktives Template einzufügen. Das können Sie beispielsweise über den Template-Manager direkt am Ende der HTML-Datei tun.
<?PHP
if (file_exists($mosConfig_absolute_path
."/components/com_tfsformambo/tfsformambo.php"))
{
require_once($mosConfig_absolute_path
."/components/com_tfsformambo/tfsformambo.php");
}
?>
Mit TFS4Joomla! wird noch eine Reihe von Modulen mitgeliefert, die die Ausgabe einzelner Aspekte der Statistik im Frontend bzw. eine Schnellübersicht im Backend ermöglichen.
Sie können die Daten, die leider nicht grafisch ausgewertet werden, nun über den Menüeintrag Components · TFSforMAMBO · Statistics aufrufen. Der Ausschnitt, den Sie in Abbildung 19.6 sehen, zeigt beispielsweise die Auflistung für einen Monat. Wie zu erkennen ist, werden die Daten tagesgenau aufbereitet.
Sie als Administrator der Seite werden sich besonders oft und in allen Ecken der Homepage tummeln. Wenn Sie Wert auf unverfälschte Daten legen, haben Sie unter Components · TFSforMAMBO · Exclude Manager die Möglichkeit, bestimmte Besucher bzw. IP-Adressen von der Datenerhebung auszuschließen. Klicken Sie dazu einfach auf das Kreuz im Feld exclude.
Über den Menüpunkt Summarize werden die Daten, die bisher erhoben wurden, von einer tagesgenauen Speicherung zu einer allgemeinen Zählung zusammengefasst, um Platz in der Datenbank zu sparen. Da selbst bei nicht allzu sehr frequentierten Seiten sehr viele Daten anfallen, sollten Sie diese Aktion von Zeit zu Zeit durchführen.
Leider ist zu sagen, dass sowohl die eingebaute Statistik-Funktion als auch die TFS-Komponente die Geschwindigkeit der Seitendarstellung deutlich bremsen. Das liegt daran, dass die Daten bei jedem Aufruf einer Seite automatisch erhoben und ausgewertet werden. Wenn Sie eine stark frequentierte Homepage betreiben, dann ist es auf alle Fälle sinnvoller, die interne Statistik abzuschalten und die Logfiles des Webservers auswerten zu lassen.
|