Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 10 Der Joomla!-Baukasten
  gp 10.1 Woher bekommt man Erweiterungen?
  gp 10.2 Editor: TMEdit
    gp 10.2.1 Installation
    gp 10.2.2 Unterschiede zum TinyMCE
  gp 10.3 Kalender: ExtCal Kalender
    gp 10.3.1 Installation und Konfiguration
    gp 10.3.2 Die Funktionen des Kalenders
    gp 10.3.3 Erweiterungen
  gp 10.4 Dateiverwaltung: JoomlaXplorer
    gp 10.4.1 Installation
    gp 10.4.2 Die Funktionen des JoomlaXplorers
  gp 10.5 Übersicht: RD Sitemap
    gp 10.5.1 Installation
    gp 10.5.2 Die Einstellungen der Sitemap
  gp 10.6 Bildergalerie: Zoom Media Gallery
    gp 10.6.1 Installation
    gp 10.6.2 Einstellungen
    gp 10.6.3 Das Erstellen eines Albums
    gp 10.6.4 Das Hochladen von Bildern
    gp 10.6.5 Medien verwalten
    gp 10.6.6 Die Galerie im Frontend
    gp 10.6.7 Erstellen von Thumbnails
    gp 10.6.8 Erweiterungen
  gp 10.7 Dokumentenverwaltung: Docman
    gp 10.7.1 Installation
    gp 10.7.2 Konfiguration
    gp 10.7.3 Eine Kategorie erstellen
    gp 10.7.4 Von der Datei zum Dokument
    gp 10.7.5 Rechte vergeben
    gp 10.7.6 Anbindung an das Frontend
    gp 10.7.7 Eigene Templates
    gp 10.7.8 Statistik
    gp 10.7.9 Erweiterungen


Galileo Computing

10.3 Kalender: ExtCal Kalender  downtop

Es gibt viele Kalender, die Sie in Joomla! einbinden können. Der Umfang der Funktionalitäten ist in jedem Programm verschieden. Wir wollen Ihnen hier den Eventkalender ExtCal vorstellen, der eine schöne Oberfläche generiert und über eine Reihe interessanter Optionen verfügt.

Der ExtCal Calendar übernimmt die komfortable Verwaltung und Darstellung von Terminen und Veranstaltungen. Im Backend können entsprechende Kategorien, wie z.  B. Geburtstage, angelegt werden. Es gibt zwar eine deutsche Sprachunterstützung für das Frontend, eine Mischung aus deutschen und englischen Angaben lässt sich jedoch noch nicht ganz vermeiden.

Die aktuelle Version dieser Erweiterung ist 0.91. Sie basiert auf dem Programm ExtCal 2.0. Der ExtCal kann durch einige zusätzliche Module ergänzt werden.


Galileo Computing

10.3.1 Installation und Konfiguration  downtop

Bei diesem Kalender handelt es sich um eine Komponente. Laden Sie die Datei ExtCalendar_Component_v0.9.1.zip im Installer der Komponenten hoch.


Hinweis: Um die deutsche Übersetzung verwenden zu können, müssen Sie das Verzeichnis joomla/components/com_extcalendar/languages/german je nach Ihrer Einstellung in germani oder germanf umbenennen.

Im Menü Components erscheint nun der Eintrag ExtCal Calendar mit zwei neuen Punkten.

Über Compontents · ExtCal Calendar · ExtCal Settings gelangen Sie zunächst zu einer Informationsseite, die Ihnen einige Hinweise zur Handhabung des Programms gibt. Über die Option Edit Settings in der Werkzeugleiste kommen Sie zur Konfigurationsseite des Kalenders (Abbildung 10.6).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.6   Ein Ausschnitt aus der Konfigurationsliste


Hier können Sie z.  B. bestimmen, wer Veranstaltungen eintragen oder löschen darf (Who can…). Es werden dabei drei Nutzergruppen unterschieden: Anyone (jeder), Registered Users (eingeloggte Nutzer) und Administrators only (nur Administratoren). Sie können außerdem den Add New Item-Button unter Add Event View ganz deaktivieren, so dass nur noch Administratoren Termine im Frontend hinzufügen können.

Die weiteren Einstellungen betreffen die Erscheinungsform des Kalenders, z.  B., wie die Veranstaltungen in der Kategorieansicht sortiert werden sollen, die Größe der eingebundenen Bilder etc.


Galileo Computing

10.3.2 Die Funktionen des Kalenders  downtop

Der zweite Menüpunkt Compontents · ExtCal Calendar · Manage Event Categories bringt Sie auf die Ebene der Kalenderkategorien. Es öffnet sich ein Manager, in dem Sie sich in der Listenansicht eine Übersicht über sämtliche Kategorien verschaffen und neue hinzufügen können. In der Bearbeitungsansicht der einzelnen Kategorien finden Sie die Einstellungsoptionen (Abbildung 10.7).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.7   Bearbeitungsmodus einer Kalenderkategorie


Sie können hier z.  B. eine Kategorie »Geburtstag« erstellen, der alle entsprechenden Termine zugeordnet werden. Wenn Sie eine Farbe auswählen, werden die Daten dieser Kategorie zur besseren Übersicht mit der eingestellten Farbe gekennzeichnet.

Um den installierten Kalender im Frontend sichtbar zu machen, verlinken Sie ihn am besten in einem der Menüs (siehe Abschnitt 5.3.2, Einen Menüpunkt erstellen). Der Kalender präsentiert sich nun im Frontend mit der Ansicht des aktuellen Monats. Wie Sie sehen, ist unsere Kategorie »Geburtstag«, die wir im Backend erstellt haben, auch schon vertreten (Abbildung 10.8).

Anhand der oberen Symbolleiste können Sie den Kalender nach Belieben ein- und umstellen. Die möglichen Optionen finden Sie in Tabelle 10.5.


Tabelle 10.2   Aktionen im Kalender

Symbol Funktion

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Hinzufügen eines neuen Termins. Erscheint nur, wenn ein User die Berechtigung besitzt.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Monatsübersicht, ausgehend vom aktuellen Monat.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Auflistung der Veranstaltungen und Termine.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Wochenübersicht, ausgehend von der aktuellen Woche.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Zeigt die Termine des aktuellen Datums.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Ordnet die Anzeige der Events nach den Kategorien.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Suche


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.8   Kalenderansicht im Frontend


Über die Schaltfläche Eintragen gelangen Sie in die Bearbeitungsansicht eines neuen Termins (Abbildung 10.9). Ein neuer Termin muss einer bereits bestehenden Kategorie zugeordnet werden.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.9   Ein Event konfigurieren und hinzufügen


Interessant ist der Bereich Wiederholung der Veranstaltung. Hier können Sie einstellen, ob und in welchen Abständen sich der aktuelle Termin wiederholt. So könnte man mit Alle 1 Jahr(e) in Zukunft sämtliche Geburtstage verwalten und anzeigen lassen.

Zum Ändern oder Löschen eines Termins klicken Sie auf den Eintrag und betätigen den bereits bekannten Bearbeiten- bzw. Entfernen-Button:

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

 

Diese Schaltflächen sind für den User allerdings nur sichtbar, wenn der Administrator ihm im Backend die Erlaubnis zum Ändern und Löschen der Termine gegeben hat.


Galileo Computing

10.3.3 Erweiterungen  toptop

Zu Ihrem Kalender könnten Sie nun noch eine Reihe weiterer Module und Mambots hinzufügen. Eine Liste der momentan verfügbaren Erweiterungen finden Sie in Tabelle 10.6:


Tabelle 10.3   Kalendermodule

Modul Erklärung
ExtCalendar MiniCal Module Generiert eine kleine Monatsübersicht mit den Terminen der ExtCalendar-Komponente.
Search ExtCal Calendar Suchfunktion für den Extended Calendar.
ExtCalendar Latest Events Module Zeigt die kommenden Termine der ExtCalendar-Komponente.

Anhand des ExtCalendar MiniCal wollen wir Ihnen hier demonstrieren, wie schnell Sie den Eventkalender mit nützlichen kleinen Zusatzfunktionen ausstatten können. Laden Sie die Datei ExtCalendar_MiniCal_Module_v0.8.2.zip im Modulinstaller hoch, veröffentlichen Sie das Modul, und stellen Sie in der Editieransicht ein, auf welcher Seite und in welcher Position das Kalenderblatt zu sehen sein soll.

Die Übersicht erscheint dann im Frontend an der von Ihnen gewählten Stelle (Abbildung 10.10).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.10   Das MiniCal-Modul


Mit einem Klick auf ein Datum gelangen Sie in den Gesamtkalender.




1  Im deutschen Frontend wurde »categories« mit »Rubriken« übersetzt.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de