Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 10 Der Joomla!-Baukasten
  gp 10.1 Woher bekommt man Erweiterungen?
  gp 10.2 Editor: TMEdit
    gp 10.2.1 Installation
    gp 10.2.2 Unterschiede zum TinyMCE
  gp 10.3 Kalender: ExtCal Kalender
    gp 10.3.1 Installation und Konfiguration
    gp 10.3.2 Die Funktionen des Kalenders
    gp 10.3.3 Erweiterungen
  gp 10.4 Dateiverwaltung: JoomlaXplorer
    gp 10.4.1 Installation
    gp 10.4.2 Die Funktionen des JoomlaXplorers
  gp 10.5 Übersicht: RD Sitemap
    gp 10.5.1 Installation
    gp 10.5.2 Die Einstellungen der Sitemap
  gp 10.6 Bildergalerie: Zoom Media Gallery
    gp 10.6.1 Installation
    gp 10.6.2 Einstellungen
    gp 10.6.3 Das Erstellen eines Albums
    gp 10.6.4 Das Hochladen von Bildern
    gp 10.6.5 Medien verwalten
    gp 10.6.6 Die Galerie im Frontend
    gp 10.6.7 Erstellen von Thumbnails
    gp 10.6.8 Erweiterungen
  gp 10.7 Dokumentenverwaltung: Docman
    gp 10.7.1 Installation
    gp 10.7.2 Konfiguration
    gp 10.7.3 Eine Kategorie erstellen
    gp 10.7.4 Von der Datei zum Dokument
    gp 10.7.5 Rechte vergeben
    gp 10.7.6 Anbindung an das Frontend
    gp 10.7.7 Eigene Templates
    gp 10.7.8 Statistik
    gp 10.7.9 Erweiterungen


Galileo Computing

10.7 Dokumentenverwaltung: Docman  downtop

Was die Zoom Media Gallery für Bilder bedeutet, stellt die Erweiterung Docman für Dokumente dar.

Neben der Verwaltung von Dokumenten ermöglicht sie auch, Dateien in den verschiedensten Formaten für den Download anzubieten. Dabei bietet Docman eine Menge von Funktionen, die sich mit Joomla! allein nicht oder nur schwer realisieren lassen:

gp  Man kann eine unbegrenzte Zahl an Kategorien und Unterkategorien erstellen.
gp  Sie können Gruppen erzeugen und mit detaillierten Rechten ausstatten.
gp  Es gibt einen Download-Zähler, eine ausgefeilte Suchfunktion, eine History und ein eigenes Template-System.
gp  Sie können eigene Lizenzen erstellen und einbinden.

Es gibt zudem ein deutsches Sprachpaket. Die aktuelle Version von Docman ist 1.3.


Galileo Computing

10.7.1 Installation  downtop

Laden Sie die Datei DocmanV13_RC_2.zip im Komponenteninstaller hoch. Nach der Installation erscheint im Menü Components ein neuer Eintrag Docman. Wenn Sie auf diesen Menüpunkt klicken, führt er Sie direkt zum Control Panel von Docman.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.27   Das Control Panel der Docman-Komponente


Das Panel erinnert mit seiner Ansicht der Manager-Symbole sehr stark an das Backend von Joomla!, verfügt aber über eigene Verwaltungsebenen, von denen wir im Folgenden einige näher erläutern wollen.

In der Schnellübersicht auf der rechten Seite verbergen sich weitere interessante Optionen:

gp  DOCMan News: Darin zeigt Ihnen Docman Links zu aktuellen Docman-Informationen, z.  B. zu neuen Versionen oder Bugfixes.
gp  Latest docs: Hier haben Sie Zugriff auf die neuesten Docman-Dokumente, die von Ihnen oder den Anwendern eingestellt wurden.
gp  Latest logs: Damit Sie hier Zugriff auf die jüngsten Download-Protokolle haben, muss die Protokollfunktion im Konfigurationsmenü aktiviert sein.

Galileo Computing

10.7.2 Konfiguration  downtop

Wenden wir uns nun den allgemeinen Einstellungen zu. Klicken Sie im Panel auf das Symbol Configuration.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.28   Die Konfigurationsregister


Ihnen werden nun eine Reihe von Registern präsentiert, die wir in Tabelle 10.11 erläutern wollen.


Tabelle 10.8   Register von Docman

Register Funktion
Allgemein Information über die aktuelle Version und den Pfad zum Ordner der hochgeladenen Dateien.
Frontend Einstellungen zur Anzeige im Frontend, z.  B. Anzahl der Dokumente pro Seite.
Rechte Rechtevergabe für das Frontend und die Dokumente. Rechte der Gäste und Autoren.
Hochladen Optionen für den Upload, z.  B. mögliche Dateiformate.
Sicherheit Einschränkung des Dokumentdownloads und der Dokumentverlinkung auf bestimmte Server, An- bzw. Ausstellen der Logfiles.
Updates Angabe des Update-Servers.


Galileo Computing

10.7.3 Eine Kategorie erstellen  downtop

Die Erstellung einer neuen Kategorie funktioniert wie in Joomla! selbst: Sie gehen in den Manager Categories und fügen mit Add eine neue Kategorie hinzu, die Sie auch gleich im Bearbeitungsfenster konfigurieren können (Abbildung 10.29).

Im Gegensatz zu den Joomla!-Kategorien können Sie diese hier beliebig ineinander verschachteln, indem Sie als Parent Item die übergeordnete Kategorie wählen.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.29   Das Erstellen einer neuen Docman-Kategorie



Galileo Computing

10.7.4 Von der Datei zum Dokument  downtop

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, kennt Docman sowohl Dateien als auch Dokumente. Der Unterschied ist nicht schwer zu verdeutlichen: Dateien sind Objekte, die hochgeladen werden, aber noch nicht ins System integriert wurden. Sie befinden sich sozusagen noch im Rohzustand. Zu Dokumenten werden sie erst, wenn sie über den Dokumentenmanager mit einem Dokument verbunden werden und dann auf dieser Ebene weiterverarbeitet werden können. Es besteht auch die Option, eine Datei mehreren Dokumenten zuzuweisen, so dass diese in unterschiedlichen Kategorien gespeichert werden können.

Um ein neues Dokument zu erstellen, muss also zunächst eine Datei hochgeladen werden. Dies wird im Dokumenten- oder im Dateien-Manager erledigt, wo Sie eine Liste bereits geladener Objekte sehen. Wir fügen hier einen neuen Eintrag hinzu, indem wir in der Werkzeugleiste auf das Symbol Upload klicken.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.30   Der Upload Wizard


Der Upload Wizard führt Sie nun durch die Ladeprozedur. Er gibt Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

gp  Datei von lokalem Rechner hochladen: Lässt Sie das Dateiverzeichnis Ihres lokalen Rechners durchsuchen, um eine Datei auszuwählen.
gp  Datei von einem anderen Server übertragen: Stellt die Verbindung zu einem anderen Webserver her und überträgt die gewünschte Datei.
gp  Datei Link auf einen anderen Server: Verbindet mit einer Datei auf einem anderen Rechner.

Bei jeder dieser Optionen erscheint als nächster Schritt ein anderes Dialogfenster für die Eingabe der erforderlichen Informationen. Tragen Sie die gewünschten Angaben ein, und bestätigen Sie diese mit Submit.

Wenn Sie ein gezipptes Paket übertragen möchten, benötigen Sie beim Transfer vom lokalen Computer die Option Batch Mode. Die Dateien werden dabei on the fly entpackt. Das Archiv sollte allerdings keine weiteren gezippten Verzeichnisse enthalten. Beachten Sie, dass im Batch Mode eventuell bereits bestehende Dateien mit gleichem Namen ohne Rückfrage überschrieben werden, obwohl dies in der allgemeinen Konfiguration anders festgelegt wurde.

Wenn die Datei hochgeladen oder ein Link erstellt wurde, sehen Sie die Erfolgsmeldung aus Abbildung 10.31.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.31   Die Erfolgsmeldung nach dem Hochladen einer Datei



Achtung: Falls das Hochladen nicht funktioniert, legen Sie bitte einen neuen Ordner im Verzeichnis Joomla! an, und geben Sie den neuen Pfad im Konfigurationsregister Allgemein unter Pfad zum Speichern der Dateien an.

Der Wizard präsentiert Ihnen nun sinnvolle Optionen für das Prozedere. Um die hochgeladene Datei gleich mit einem Dokument zu verbinden, klicken Sie auf die erste Option, die Sie in den Bearbeitungsmodus eines neuen Dokuments bringt.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.32   Ein neues Dokument wird erstellt und mit einer Datei verbunden.



Tabelle 10.9   Register beim Erstellen neuer Dokumente

Register Funktion
Document Allgemeine Einstellungen zum neuen Dokument.
Permissions Erteilung von Lese- und Schreibrechten für das Dokument.
Licenses Eintrag eventueller Lizenzen, denen der User zustimmen muss.
Details Per Default sind keine Parameter vorhanden.

Wie Sie im unteren Bereich des Document-Registers erkennen können, gibt es neben Published den zusätzlichen Status Approved. Durch diesen erhält der Urheber des Artikels die Möglichkeit, einer Veränderung seines Dokumentes zuzustimmen. Dieses Recht lässt sich in der Konfiguration genauer festlegen.

Nach dem Abspeichern sollten Sie Ihr neues Dokument in der Liste sehen. Über die Spaltenoption Aktualisierung können Sie die Verbindung zu Ihrer Datei auffrischen.


Galileo Computing

10.7.5 Rechte vergeben  downtop

Wie oben schon erwähnt, verfügt Docman über eine sehr ausgeprägte Rechteverwaltung. Diese basiert auf der Benutzerverwaltung von Joomla!, zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass Sie eigene Gruppen anlegen und mit unterschiedlichen Rechtekonstellationen versehen können.

Auf die angelegten Gruppen können Sie sich dann im allgemeinen Konfigurationsdialog oder in den Regelungen für die einzelnen Dokumente beziehen.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.33   Gruppen anlegen



Galileo Computing

10.7.6 Anbindung an das Frontend  downtop

Nachdem genauestens geklärt wurde, wer welche Rechte besitzt, können die Dateien veröffentlicht werden. Dazu verlinkt man die Komponente mit einem beliebigen Menü. In Abbildung 10.34 sehen Sie, wie sich Docman im Frontend präsentiert.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.34   Docman im Frontend



Achtung: Wenn Sie im Frontend eine Fehlermeldung erhalten, sollten Sie in der Datei components/Docman/themes/default/themeConfig.php folgende Zeile auskommentieren, indem Sie zwei Schrägstriche davor setzen: //var $details_homepage = "1";

In unserem Screenshot besitzt der User sämtliche Rechte: Er kann Dokumente sehen, herunterladen, hochladen, editieren etc. Die einzelnen Aktionen erläutern wir in Tabelle 10.13.


Tabelle 10.10   Schaltflächen im Frontend

Schaltfläche Funktion
Details Listet die Informationen über die Datei auf.
Download Lädt das aktuelle Dokument herunter.
Edit Dient zur Bearbeitung des Dokuments.
Checkout/Checkin Sperrt das Dokument für andere.
Reset Setzt den Zugriffszähler zurück.
Move Verschiebt das Dokument in eine andere Kategorie.
Delete Löscht das Dokument.
Update Aktualisiert das Dokument.
Publish/Unpublish Veröffentlicht / deaktiviert das Dokument.
Approve Bestätigt die Änderungen anderer User. Es taucht nur auf, wenn ein Dokument geändert wurde und der aktuelle Nutzer das Bestätigungsrecht hat.


Galileo Computing

10.7.7 Eigene Templates  downtop

Mit dem Themes-Manager verfügt Docman über ein eigenes Template-System. Wenn Sie auf den Manager klicken, sehen Sie das Default-Theme von Docman. Über Add können Sie weitere Themes einbinden – leider vorerst nur theoretisch, denn es gibt außer »Default« noch keine verfügbaren Themes. Aber Sie können über Edit Css das bestehende Template ändern oder im Bearbeitungsmodus die zahlreichen Parameter an- bzw. ausschalten.


Achtung: Erscheint hier eine Fehlermeldung, so liegt das ebenfalls an der Datei components/Docman/themes/default/themeConfig.php. Die nötige Änderung ist weiter oben beschrieben.


Galileo Computing

10.7.8 Statistik  downtop

Der Statistik-Manager auf dem Control Panel führt Sie zu einer Seite, die Ihnen stets aktuell die 50 beliebtesten Dokumente in einer Rangfolge präsentiert. Die Anzahl der Downloads wird gleich mit angezeigt (Abbildung 10.35).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.35   Die Top 50 in Sachen Download



Galileo Computing

10.7.9 Erweiterungen  toptop

Obwohl Docman bereits ein sehr mächtiges Tool ist, gab es bei den Usern doch ein paar Extra-Wünsche, die in zusätzlichen Komponenten, Modulen oder Mambots umgesetzt wurden.


Tabelle 10.11   Erweiterungen für Docman

Komponenten/Module/Mambots Funktion
AlfaDocman 0.6 Generiert einen alphabetischen Index aus den Daten der Docman-Komponente.
Category downloads 1.0 RC2 Zeigt die neuesten Dokumente einer zuvor definierten Kategorie der Docman-Komponente.
DOCLink 1.0 RC2 Editor-Plugin, das es ermöglicht, einen direkten Link zu einem File aus der Docman-Komponente zu setzen. Unterstützt werden die Editoren HTMLArea3 XTD, TinyMCE und WysiwygPro 2.2.4.
Docman Lister V10 RC2 Listet wahlweise die neuesten oder die am besten bewerteten Downloads von Docman auf.

Nehmen wir das letzte Modul als Beispiel. Wenn Sie es installiert haben, können Sie im Bearbeitungsmodus des Moduls seine Parameter bearbeiten (Abbildung 10.36).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.36   Die Parameter des Docman Listers


Besonders interessant ist der Parameter Order by. Hier können Sie auswählen, nach welchem Aspekt die Dokumente geordnet werden sollen.

Verlinken Sie das Modul wie gewohnt in einem Menü, und lassen Sie es sich im Frontend anzeigen (Abbildung 10.37).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 10.37   Das Modul Docman Lister im Frontend


 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de