Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 1 Einleitung
  gp 1.1 Content Management
  gp 1.2 Geschichte
  gp 1.3 Weiterentwicklung
  gp 1.4 Open Source
  gp 1.5 Einige Grundbegriffe
  gp 1.6 Die Technik
  gp 1.7 Wie entsteht eine Seite?
  gp 1.8 Einsatzmöglichkeiten
  gp 1.9 Ein Blick über den Tellerrand
  gp 1.10 Joomla!-Seiten
  gp 1.11 Wichtige Ressourcen im Netz


Galileo Computing

1.6 Die Technik  toptop

Joomla! ist eine Webapplikation. Wenn Sie die Seite über den Browser aufrufen, arbeiten Sie auf einem Computer, der Client genannt wird. Er sendet über das Internet eine Anfrage an einen Server. Dort wird sie entgegengenommen und verarbeitet. Je nachdem, was angefordert wird, sendet der Server eine entsprechende Seite aus dem Frontend oder eine Oberfläche des Backends zurück an den Client. Das Ergebnis wird dort wieder im Browser angezeigt.


Hinweis: Der Server ist genau genommen ein Programm. Das bedeutet, dass ein Webserver auch auf dem gleichen Rechner laufen kann wie der Browser. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie wie in diesem Buch mit einer Testumgebung arbeiten.

Wir haben den Vorgang in Abbildung 1.2 für Sie skizziert.


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 1.2   Die Technik von Joomla!


Was passiert auf dem Server? Wenn die Anfrage vom Webserver (z.  B. Apache oder IIS) entgegengenommen wird, erkennt dieser anhand der Endung ».php«, dass es sich um ein Skript handelt, das gesondert ausgeführt werden muss. Er startet also das PHP-Skript von Joomla!. Das Programm nimmt nun einige Prüfungen vor, beispielsweise, ob derjenige, der eine Anfrage stellt, angemeldet ist und ob er die nötigen Rechte hat, die geforderte Seite zu sehen. Wenn das der Fall ist, wird die Seite aus den einzelnen Komponenten zusammengebaut. Zunächst wird der Inhalt aus der Datenbank (MySQL) geholt und an der richtigen Stelle in die HTML-Vorlage, die als Datei vorliegt, eingebaut. Dann werden die Module aufgerufen, die zusätzliche Ausgaben produzieren. Das PHP-Skript platziert diese an den entsprechenden Positionen in der Vorlage. Ist die Seite aufgebaut, wird sie an den Webserver übergeben, der sie dann an den Client-Rechner verschickt.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de