1.7 Wie entsteht eine Seite?
 
Zunächst wird der Administrator die Seite vorbereiten. Das bedeutet nach einer gewissen Planungsphase zunächst, dass die Joomla!-Software auf dem Webserver eingerichtet wird und stabil läuft. Dann wird das Design erstellt und in ein Template umgesetzt. Hier sind die Positionen eingetragen, an denen später die dynamischen Ausgaben stehen sollen. Parallel wird ein Grundgerüst für die inhaltliche Organisation festgelegt. Das bedeutet, dass die nötigen Sektionen und Kategorien erstellt werden. Auch die Menüstruktur muss angelegt werden.
Als Nächstes werden die Zusatzfunktionen, die auf der Seite erwünscht sind, über Erweiterungen eingebunden. Diese müssen installiert, konfiguriert und getestet werden. Da es sich häufig um Betaversionen handelt, ist hier besondere Aufmerksamkeit gefragt.
Je nach Benutzerkonzept können jetzt gegebenenfalls die Benutzer angelegt werden. Diese müssen natürlich mit dem System und ihrer Rolle vertraut gemacht werden, beispielsweise im Zuge einer Schulung.
Jetzt ist die Seite vorbereitet und wartet darauf, mit Inhalten gefüllt zu werden. Die Autoren und Redakteure werden langsam alle Artikel erstellen, die angelegt sind, und somit die Seite zum Leben erwecken. Hat sie einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht, so kann man auch auf eine gewisse Beteiligung der User hoffen, sofern dies erwünscht und angelegt ist.
|