Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Joomla! von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Radovan Kubani
Das Handbuch für Einsteiger
Buch: Joomla!

Joomla!
496 S., mit CD, 29,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 3-89842-632-7
gp Kapitel 3 Frontend
  gp 3.1 Die Bereiche der Homepage im Überblick
    gp 3.1.1 Menüs
    gp 3.1.2 Module
    gp 3.1.3 Inhalte
    gp 3.1.4 Dekoration
  gp 3.2 Das Bearbeiten von Inhalten im Frontend
  gp 3.3 Der TinyMCE im Detail
  gp 3.4 Links einfügen
  gp 3.5 Tabellen einfügen
  gp 3.6 Bilder einbinden
    gp 3.6.1 Über die Symbolleiste
    gp 3.6.2 Über das Register Bilder
  gp 3.7 Veröffentlichungsdetails festlegen


Galileo Computing

3.2 Das Bearbeiten von Inhalten im Frontend  toptop

Wie im Anfangskapitel erwähnt, befinden wir uns gerade in einer Entwicklung von statischen Websites hin zu Homepages, die es dem User ermöglichen, aktiv an der Präsentation und Kommunikation im WWW teilzunehmen. Eine grundlegende Eigenschaft des CMS sollte es daher sein, dass der User die Inhalte der Site im Frontend mitgestalten kann. Dies entlastet zum einen den Webmaster, der nicht mit jeder Änderung belästigt werden muss, zum anderen erhalten damit die User mehr Verantwortung, was ihre Bindung an die Homepage stärkt, aber auch ein gewisses Vertrauensverhältnis voraussetzt.

Es gibt zwei Ebenen, auf denen die Inhalte der Website geändert werden können: Entweder Sie sind einfacher User und haben die Rechte, vom Frontend aus auf die Artikel zuzugreifen, oder Sie haben den Status eines Admins und können den Inhalt sowohl im Backend als auch im Frontend ändern. Im Prinzip ist die Art der Bearbeitung auf beiden Ebenen fast gleich. Da wir uns jedoch zunächst auf der Frontend-Seite befinden, wollen wir uns ansehen, wie dies hier funktioniert.

Am Ende von Abschnitt 2.7, Ein erster Blick, haben wir bereits einen statischen Inhalt angelegt und im Hauptmenü verlinkt. Loggen Sie sich auf der Hauptseite mit Ihrem Administrator-Account ein. Wenn Sie sich nun über das Menü zu unserem Artikel begeben haben, sehen Sie den Titel des Artikels und darunter einige Informationen zur Erstellung (Abbildung 3.2).


Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Abbildung 3.2   Editierbarer Artikel


Über drei graue Schaltflächen am rechten Rand wird es dem Nutzer ermöglicht, den Artikel weiterzuverarbeiten oder zu verschicken:


Tabelle 3.1   Die Schaltflächen zur Anzeige von Artikeln

Symbol Beschreibung

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Mit dieser Funktion wird der Inhalt des Artikels in einem neuen Fenster als PDF-Datei generiert.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Auch hier wird der Text zunächst in einem neuen Fenster angezeigt. Den eigentlichen Druckbefehl geben Sie dann dort.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu vergrößern

Damit können Sie den Artikel per E-Mail verschicken. Bei erfolgreichem Versand erhalten Sie eine Erfolgsmeldung.

Neben dem Titel befindet sich ein kleines Icon mit einem Blatt Papier und einem Stift. Dies zeigt an, dass Sie die Berechtigung haben, den Artikel zu ändern. Falls Sie das Icon nicht sehen, haben Sie sich noch nicht eingeloggt und haben somit noch keine Zugriffsberechtigung auf den Text. Wenn Sie mit der Maus über das Bildchen fahren, werden Ihnen in einem Flyout noch einmal die wichtigsten Informationen zu dem Artikel zusammengefasst, z.  B. Autor, Veröffentlichungsdatum und Status.

Wenn Sie auf den Stift klicken, gelangen Sie in die Editieransicht des Artikels und können diesen mithilfe des WYSIWYG-Editors TinyMCE verändern. Diesen Editor und die weiteren Funktionen im Bearbeitungsmodus finden Sie im Übrigen auch im Backend vor. Sie brauchen sich damit nur einmal in dessen Funktionalitäten einzuarbeiten.




1  WYSIWYG ist die Kurzformel für »What You See Is What You Get« = »Was du siehst, bekommst du«. Über eine grafische Benutzeroberfläche werden z.  B. Texte oder Grafiken geändert und schon während der Arbeit zeigt sich, wie das Endresultat aussieht.

 << zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Joomla!
Joomla!
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Joomla! 1.5 für Einsteiger






 NEU: Joomla! 1.5 -
 für Einsteiger


Zum Katalog: Einstieg in Joomla! - Das Video-Training






 Einstieg in Joomla! -
 Das Video-Training


Zum Katalog: CSS-Layouts






 CSS-Layouts


Zum Katalog: Webseiten erstellen für Einsteiger






 Webseiten erstellen
 für Einsteiger


Zum Katalog: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler






 Suchmaschinen-Optimierung
 für Webentwickler


Zum Katalog: Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS






 Professionelles Webdesign
 mit (X)HTML und CSS


Zum Katalog: Einstieg in osCommerce/xt:Commerce






 Einstieg in
 osCommerce/xt:Commerce


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo





Copyright © Galileo Press 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de