3.5 Tabellen einfügen
 
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Tabellenbearbeitung im Editor. Denn Tabellen erfüllen nicht nur ihre üblichen Aufgaben, wie z. B. die Darstellung von Teilnehmerlisten, sondern sind darüber hinaus nach wie vor wichtige (unsichtbare) Strukturierungselemente für eine HTML-Seite.
Beim Klick auf das Icon Tabelle einfügen in der Symbolleiste können Sie im folgenden Dialogfenster die gängigen Tabelleneigenschaften bestimmen (Abbildung 3.8). Diese kommen Ihnen sicherlich bekannt vor, wenn Sie schon einmal mit HTML gearbeitet haben; Sie finden hier z. B. die Anzahl der Spalten und Zeilen, den Abstand der Schrift zum Zellenrand (Cellspacing), den Abstand zwischen den Zellen (Cellpadding), die Ausrichtung, die Höhe und die Breite.
Die Ausmaße der Tabelle können Sie entweder in Prozent angeben oder ohne Prozentzeichen als absolutes Maß in Pixel.
Über den Reiter Advanced haben Sie die Möglichkeit, weitergehende Einstellungen (wie z. B. ein Hintergrundbild oder die Rahmenfarbe) festzulegen.
Das Symbol Inserts a new table ist übrigens auch zuständig, wenn Sie die bestehende Tabelle im Nachhinein ändern wollen: Klicken Sie in die Tabelle und dann auf das Icon.
Die Größe der erstellten Tabelle können Sie an den kleinen, weißen Eckquadraten durch Ziehen mit der Maus beeinflussen.
Achtung: Wenn die Tabelle das erste Element ist, das in das Bearbeitungsfeld eingefügt wurde (wie in Abbildung 3.9), ist es im Browser Firefox schwierig, die Tabelle einfach zu löschen. Geben Sie direkt vor der Tabelle in der ersten Zeile ein (Leer-)Zeichen ein. Dann dürfte es wieder funktionieren.
|
Andere grundlegende Tabellenformatierungen, wie zum Beispiel die Farbgestaltung der einzelnen Zeilen oder Zellen und das Verbinden von Zellen erledigen Sie ebenfalls über die Symbolleiste:
|